In der soziologischen Forschergruppe (Prof. Dr. Stefan Kaufmann) des Centre for Security and Society (CSS) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist vorbehaltlich der endgültigen Projektbewilligung eine Stelle als Akademische(r) Mitarbeiter(in) (E13 TVL) in Teilzeit (65% der regulären Arbeitszeit) zu besetzen. Die Einstellung wird voraussichtlich zum 01.02.2022 erfolgen. Die Stelle ist auf 3 Jahre, also voraussichtlich bis zum 31.01.2025 befristet.
Das gemeinsam mit einem weiteren Mitarbeiter zu bearbeitende Projekt wird vom BMBF-Programm ›Forschung für die Zivile Sicherheit‹ gefördert. Es beschäftigt sich mit der Legitimation im Notfall und des Notfalls. In einem interdisziplinären Verbund mit Partnern in Tübingen und Bielefeld sollen am Beispiel der CoVid-19-Pandemie Logiken, Muster und Dynamiken der Rechtfertigung von Akzeptanz und Kritik von Notfallmaßnahmen empirisch erforscht werden.
In diesem Rahmen besteht die Aufgabe der ausgeschriebenen Stelle darin, interne und nach außen gerichtete Kommunikation sowie Maßnahmen insbesondere lokaler Verwaltungsebenen und Kontrollinstanzen (etwa Ordnungsämter, Gesundheitsämter, Ordnungsdienste, Polizeien) zu analysieren und Studien zur (Non)Compliance der Bevölkerung durchzuführen. Unter anderem beinhaltet dies folgende konkrete Aufgaben:
- Aufbau von Feldkontakte
- qualitative Forschung (Analyse, Interviewforschung, nach Möglichkeit teilnehmende Beobachtung),
- optional: Netzwerkanalysen, quantitative Befragungen
- regelmäßige Projektpräsentationen, Verfassen von Projektberichten
- wissenschaftliche Publikationen.
Vorausgesetzt ist ein abgeschlossenes Studium (M.A.) oder eine Promotion in Soziologie oder einer verwandten Sozialwissenschaft. Erwartet werden die Befähigung zu eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten und fundierte Kenntnisse in Methoden empirischer, insbesondere qualitativer Sozialforschung. Kenntnisse im Bereich Sicherheitsforchung, Krisenmanagement, Governance oder Verwaltung sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Das CSS ist ein fakultätsübergreifender Forschungsverbund, der sich mit Themen der Zivilen Sicherheit beschäftigt und dabei geistes-, sozial-, und technikwissenschaftliche Perspektiven zusammenführt. Es ist einer der profiliertesten Standorte solcher Forschung in Deutschland.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert ausdrücklich entsprechend qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien) richten Sie bitte in elektronischer Form (möglichst eine Datei) bis zum 21.12.2021 an: verwaltung@css.uni-freiburg.de
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Stefan Kaufmann, stefan.kaufmann(at)css.uni-freiburg.de, Tel: 0761 - 2038525