Die Sektion "Methoden der qualitativen Sozialforschung" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie wird im nächsten Jahr 20 Jahre alt. Aus diesem Anlass wollen wir vom 22. bis zum 23. Juni 2023 an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz über die Entwicklung der qualitativen Methoden und der Sektion – von den Gründungs- bis zu den zukünftigen Zeiten – tagen. Das Programm folgt. Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin vormerken und mit uns Geburtstag feiern wollen!
- Aktuell
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie
- Sektionen
- Methoden der qualitativen Sozialforschung
- Alter(n) und Gesellschaft
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Bildung und Erziehung
- Biographieforschung
- Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie
- Europasoziologie
- Familiensoziologie
- Frauen- und Geschlechterforschung
- Jugendsoziologie
- Kultursoziologie
- Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie
- Medien- und Kommunikationssoziologie
- Medizin- und Gesundheitssoziologie
- Methoden der empirischen Sozialforschung
- Methoden der qualitativen Sozialforschung
- Migration und ethnische Minderheiten
- Modellbildung und Simulation
- Organisationssoziologie
- Politische Soziologie
- Professionssoziologie
- Rechtssoziologie
- Religionssoziologie
- Soziale Indikatoren
- Soziale Probleme und soziale Kontrolle
- Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse
- Sozialpolitik
- Soziologie der Kindheit
- Soziologie des Körpers und des Sports
- Soziologiegeschichte
- Soziologische Netzwerkforschung
- Soziologische Theorie
- Stadt- und Regionalsoziologie
- Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie
- Wirtschaftssoziologie
- Wissenschafts- und Technikforschung
- Wissenssoziologie
- Arbeitskreise und Arbeitsgruppen
- Kongresse
- Zeitschrift SOZIOLOGIE
- Stellenmarkt
- Call for Papers
- Neue Bücher
- Kalender
- Pressemitteilungen
- Public Sociology
- SozBlog
- studium.org/
- DGS-Publikationen
- SocioHub
- Links