Nachwuchsworkshop
Forschungsethische Herausforderungen der Kindheitsforschung
Forschungsethische Herausforderungen der Kindheitsforschung
Workshop im Rahmen der Jahrestagung der DGS-Sektion ›Soziologie der Kindheit‹
19. September 2019 von 13.00 bis 17.00 Uhr
ZiF, Universität Bielefeld
13:00 – 15:45 Parallele Sessions
Session A
Critical friend: Prof. Dr. Florian Eßer, Universität Osnabrück
Eltern als ›Störfaktoren‹ – Forschungsethische Überlegungen zum Verhältnis zwischen den Vorstellungen von Kindern und den Ansprüchen von Eltern an ein ethnographisches Forschungsprojekt
Britta Menzel, Deutsches Jugendinstitut e.V.
Frühe Kindheit(en). Praxeologische Analysen zur Hervorbringung ›früher Kindheit(en)‹ im Kontext frühpädagogischer Institutionen
Melanie Holztrattner, Universität Salzburg
Beziehungsgestaltung in der ethnographischen Untersuchung von Ungleichheitsrelevanz im Bildungs- und Betreuungsalltag
Dr. Sylvia Nienhaus, Universität Osnabrück
Session B
Critical friend: Prof. Dr. Jutta Wiesemann, Universität Siegen
Aushandeln von körperlicher Nähe und Distanz im Rahmen von Forschungsbeziehungen zu Kindern in einer Kollektivunterkunft für Geflüchtete – Forschungsethische Herausforderungen
Fränzi Buser, Universität Zürich
Fallbeispiel einer empirischen Studie zu Intergruppen-Biases bei 5- und 6-Jährigen gegenüber Kindern mit Fluchterfahrungen: Forschungsethische Perspektiven auf mögliche Irritationen bei jungen Kindern
Iris Würbel, Freie Universität Berlin
Session C
Critical friend: Prof. Dr. Marc Schulz, Technische Hochschule Köln
Transitionen im Bereich frühkindlicher Bildung. Eine partizipatorische Forschung mit vierjährigen Kindern zur Einschätzung der eigenen Eingewöhnung.
Sebastian Amann, Universität Paderborn
Kinder forschen als Gemeinde Agenten*innen. Vortrag zu forschungsethischen Herausforderungen in der partizipativen Beziehungsgestaltung zwischen Forscher*in und der Kinder Co-Forscher*innengruppe
Kilian Hermann
Partizipative Forschung mit jungen Menschen ohne Schulabschluss
Marlena Dorniak, Universität Bielefeld
16:00 – 17:00 Plenardiskussion