Testseite Dateisammlung
test news
›Im Laufe des Lebens werden wir unzufriedener - aber die einen mehr als die anderen‹ (Paywall)
Süddeutsche Zeitung am 28. September 2022
Gleicher Abschluss, gleiche Chancen? Der Soziologe Fabian Kratz erforscht, ab wann Bildungsaufsteiger beruflich genauso erfolgreich sind wie Kinder aus privilegierten Häusern - und warum sie trotzdem nicht unbedingt genauso glücklich werden.
Eine Kritik der Spießergesellschaft
Deutschlandfunk Kultur am 26. September 2022
Der Soziologe Stephan Lessenich beschäftigt sich mit der Sehnsucht nach Normalität in Zeiten der Krise – und erklärt, warum wir uns damit abfinden müssen, in einer›postnormalen‹Gesellschaft zu leben.
›Die Spaltung ist ein Angstszenario‹ (Paywall)
Zeit Online am 25. September 2022
Politiker und Journalisten sprechen gern von der polarisierten Gesellschaft, doch Daten zeigen ein anderes Bild. Der Soziologe Steffen Mau sagt, wie tief die Gräben zwischen Links und Rechts oder Stadt und Land wirklich sind.
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (w/m/d) am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI)
Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2022
Universität Duisburg-Essen
Kritik der Nachhaltigkeit
Deadline: 15. Dezember 2022
Das DFG-geförderte e-Journal SuN richtet sich in erster Linie an Soziolog*innen, Sozialwissenschaftler*innen und Nachhaltigkeitsforscher*innen, die zu Fragen einer sozial-ökologischen Transformation forschen und lehren.
Nicht schon wieder Schiller!
FAZ am 01. Oktober 2022
Was verursacht den Zuschauerschwund der Theater? An mangelnder Innovation scheint es nicht zu liegen, doch zu viele neue Stücke bleiben Eintagsfliegen.
Ethnologe Jan Beek für Forschungsarbeiten ausgezeichnet
Informationsdienst Wissenschaft am 28. September 2022
Der Ethnologe Dr. Jan Beek vom Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat für seine Forschungsarbeiten zwei bedeutende sozialwissenschaftliche Auszeichnungen erhalten: Er ist jeweils einer der beiden Träger des Franz-Xaver-Kaufmann-Preises der Universität Bielefeld und des Thomas A. Herz-Preises der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Deutsche haben weniger Lust auf Arbeit
Deutschlandfunk Nova am 28. September 2022
Fast die Hälfte der deutschen Berufstätigen würde sofort in Teilzeit wechseln, wenn der Arbeitgeber einverstanden wäre. Das zeigt eine neue Studie. Die Deutschen wollen veränderte Arbeitsmodelle. Die aktuellen Krisen machen das nicht einfacher.
Ruud Koopmans: ‹Es gibt kein Migrationssystem in der Welt, das so tödlich ist wie das europäische›
NZZ am 29. September 2022
Der Soziologe Ruud Koopmans war einst links-grüner Aktivist und glaubte an die niederländische Multikulti-Politik. Heute gehört er zu den schärfsten Kritikern der europäischen Migrationspolitik. Im Interview spricht er über Bevölkerungswachstum, Tote im Mittelmeer und warum wir oft die falschen Leute aufnehmen, statt echten Flüchtlingen zu helfen.