Kalender
Verwaltungsmodernisierung. Beziehung zwischen Bürger*innen und Verwaltung
Brownbag-Seminarreihe des Netzwerks Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau
Sektion Soziologie des Körpers und des Sports
Sektion Soziologische Theorie
Tagung / Kongress
Interdisziplinärer AK für Phänomenologien und Soziologie
5. Jahrestagung des Interdisziplinären Arbeitskreises für Phänomenologien und Soziologie (IAPS)
Die 5. Jahrestagung des Interdisziplinären Arbeitskreises für Phänomenologien und Soziologie musste leider nach einem ersten Termin im Mai 2020 zwei Mal verschoben werden. Nun wird Tagung endgültig am…
streitBAR: Positionsbestimmungen (in) der Arbeits- und Industriesoziologie
Frühjahrstagung der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie
Corona und Soziale Arbeit
Internationaler Tag der Sozialen Arbeit - Onlinekonferenz: Profis am Limit
Aktuelle Entwicklungen der Netzwerkforschung und Computational Social Science
Frühjahrstagung der Sektion für Soziologische Netzwerkforschung
Krise der Nationalstaaten – anarchistische Antworten?
Nationalstaatliche Arrangements gelten in vielen Ansätzen als selbstverständliche Voraussetzungen gesellschaftlichen Zusammenlebens in größeren Gruppen. Dem Nationalstaat wird ganz prinzipiell als…
Der Beitrag der Objektiven Hermeneutik zur Analyse von Gemeinschaft und Gesellschaft
30. AGOH-Jahrestagung
Empirical Globalization Research. Professions, medical practices, and travelling knowledge
Conference hosted by the DFG-project ›Glocalization of medical professional knowledge and practice‹ (Glopro)
The Fragility of Global Migration
Spring meeting of the DGS section ›Migration and Ethnic Minorities‹ in cooperation with the Center of Methods in Social Sciences, University of Göttingen
Erziehung – Status Quo Vadis?
Erziehung hat sich in der Spätmoderne nicht verflüchtigt und ist auch nicht, wie noch in den 1980er Jahren häufig prognostiziert, an ihr Ende gekommen. Im Gegenteil: Weil sich der ›pädagogische‹…
›Große Herausforderungen‹ und Organisationen: Themenfelder, Theorien und Methoden im Umbruch
Virtuelle Jahrestagung der Sektion Organisationssoziologie
Soziale Gerechtigkeit in Zeiten der Ungewissheit
Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie 2021
Die Post-Corona-Gesellschaft? Pandemie, Krise und ihre Folgen
Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)
Organisation und Bewertung von Nachhaltigkeit
3. Workshop des Arbeitskreises Organisation und Bewertung
Paneldaten: Methodische Qualitätsansprüche, praktische Datenanforderungen und politische Informationsbedarfe
Gemeinsame Tagung der Arbeitsgemeinschaft sozialwissenschaftlicher Institute (ASI) und der DGS-Sektion „Methoden der empirischen Sozialforschung DIW Berlin, 18./19. November 2021