Kalender

›HipHop meets Sociology – Diversität in Musik, Popkultur und Gesellschaft‹

Die Gesprächsreihe ›HipHop meets Sociology – Diversität in Musik, Popkultur und Gesellschaft‹ stellt die gesellschaftliche Relevanz eines Musikgenres und dessen Populärkultur in den Mittelpunkt. Jeden 2. Mittwoch im Sommersemester 2023 von 18 – 19:30 Uhr.

a

Anthropocene Matters! Wie das neue Erdzeitalter unsere Welt verändert

Ringvorlesung im Studium Generale, Sommersemester 2023, Universität Marburg

a

›Menschenbilder in der Wissenschaft‹

Ringvorlesung im Sommersemester 2023 zum Thema ›Menschenbilder in der Wissenschaft‹ am Zentrum für Wissenschaftstheorie der Universität Münster

a

Phänomenologie der Technik und das Soziale

7. Jahrestagung des Interdisziplinären Arbeitskreises für Phänomenologien und Soziologie

a

Architektur – Technik - Organisation

Workshop der AG Architektursoziologie, RWTH Aachen University

a

Zur Transformation sozialer Kanons. Prozesssoziologische Perspektiven auf das 21. Jahrhundert

Tagung an der Westfälische Wilhelms‐Universität Münster, 23. und 24. Juni 2023

a

Der Sozialstaat als ›Sortiermaschine‹ - Kategorien und Kategorisierungsprozesse in der Sozialpolitik

Jahrestagung der DGS-Sektion Sozialpolitik 26.-27.06.2023, Technische Hochschule Köln

a

Verschwörungsdenken, Esoterik, Conspirituality

Workshop im Rahmen der SNF-Projekte ‹Halbwahrheiten. Wahrheit, Fiktion und Konspiration im ‹postfaktischen› Zeitalter› und ‹Contentious Non-Compliance with Pandemic Response›, Universität Basel

a

Kritische Zeiten

Der nächste Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie findet vom 3.-5. Juli 2023 auf dem Campus der Wirtschaftsuniversität Wien im Wiener Prater statt. Wir freuen uns bereits, Sie nach vier Jahren physischer ÖGS-Kongresspause dort – mitten in der Stadt und doch im Grünen – begrüßen zu dürfen.

a

Ilka Quindeau: Spuren des Anderen. Antisemitismus aus psychoanalytischer Perspektive

Adorno-Vorlesungen, Institut für Sozialforschung in Zusammenarbeit mit dem Suhrkamp Verlag

a

Summer School

Summer School Qualitative Forschung

Die Summer School ›Qualitative Forschung‹ richtet sich an Interessent:innen, die qualitativ forschen und sich im Rahmen ihrer Qualifizierungsarbeiten (Habilitation, Dissertation, Masterarbeit) mit qualitativer Forschung beschäftigen.

a

Summer School

›Schreiben in der qualitativen Sozialforschung‹

10. Summer School "Schreiben in der qualitativen Sozialforschung", Universität Tübingen

a

›Vielfalt und Chancengerechtigkeit in Studium und Wissenschaft – bekannte Fragen, bessere Antworten, bewährte Praxisansätze‹

Interdisziplinäre Tagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), Förderschwerpunkt ›Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHo)‹, 05. bis 06. September 2023, Berlin

a

›Futuring Critical Theory‹

International Conference, Institute for Social Research (IfS), at Goethe University Frankfurt on September 13–15, 2023

a

Research Ethics and Ethics Reviews in the Social Sciences

Symposium, Sept 14-15, 2023, Munich, Germany

a

Summer School

›Alterssicherungsforschung‹

Erste Summer School ›Alterssicherungsforschung‹ des Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) in Kooperation mit der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt (e.V.), dem Deutschen Institut für interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS) und der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR), Berlin. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31.05.2023.

a

›Paradigms, Networks, and Careers – Comparative Analysis of Scientific Fields‹

International online workshop (via Zoom at OVGU Magdeburg)

a