Kalender

SUSTAIN-ABILITY” - Performance & Talk (in German)

Das Format ›SUSTAIN-ABILITY‹ verbindet eine Performance und eine Debatte, die von den Gedanken Bruno Latours und anderer (Vor-)denker*innen des Anthropozäns inspiriert sind. Es entfaltet Worte,…

a

Kämpfe um Solidarität und Emanzipation

Das Promotionskolleg ›Dialektik der Teilhabe‹ lädt herzlich zur Tagung ›Kämpfe um Solidarität und Emanzipation‹ der Hans-Böckler-Stiftung und des Instituts für Sozialforschung ein.

a

Embracing Diversity: Inclusion in Education and Society

Conference hosted by the University of Fribourg (Switzerland) in collaboration with the Swiss Sociological Association Network Sociology of Education (Switzerland) and the German Sociological…

a

Theorizing Commodity Chains. Interdisciplinary Approaches on Commonalities and Differences of Value Chains in Space and Time

Conference by Project›Knowledge and Goods‹(A03) of Collaborative Research Centre›Re-Figuration of Spaces‹(CRC 1265)

a

›Das Klima der Gesellschaft‹

Der Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) lädt Sie und Ihre Mitglieder herzlich zum 28. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie vom 30. Juni bis 2. Juli…

a

›Bildung im Wandel: Zwischen technologischer Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung‹

Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund richtet am 04.07.2025 zum zehnten Mal das Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung aus und widmet sich dem Thema…

a

safeND 2025

safeND 2025, 17 – 19 September in Berlin

a

Call for Papers: Soziologie und demokratische Transition(en) – historisch-vergleichende Perspektiven

Call for Papers für eine Sektionsveranstaltung der Sektion Soziologiegeschichte auf dem 42.
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

a

›Time & Justice. Temporal Interrogations into Social-Ecological Justice‹

Young Scholars’ Conference at the DFG Humanities Centre for Advanced Studies "Futures of Sustainability", University of Hamburg, Germany

a

Gegen/Moderne – Kulturkämpfe um die Gegenwart

Die Moderne war nie ein linearer Fortschrittsprozess – sie war und ist von Widersprüchen und Konflikten geprägt. Während sie auf Emanzipation, Vernunft und Fortschritt setzt, ruft sie zugleich…

a