Kalender

›Bildung und Betrieb in der Transformation?‹

Gemeinsame Tagung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der DGS-Sektionen "Bildung und Erziehung", "Arbeits- und Industriesoziologie"

Programm

Anmeldung

Anmeldeschluss ist der 26.…

a

State-led Gentrification? Eine Mixed-Methods-Analyse in vier deutschen Großstädten

Luisa Brandt (BBSR – Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung), Sascha Münch (HU Berlin – Humboldt-Universität zu Berlin) & Lysania Sorger (JLU – Justus-Liebig-Universität Gießen) 

Die…

a

WSI Herbstforum 2025: Krisen, Kämpfe, Lösungen – Transformationskonflikte im sozial-ökologischen Wandel

Der sozial-ökologische Wandel ist für Gesellschaften und die Arbeitswelt eine immense Herausforderung. Dabei entstehen tiefgreifende Verunsicherungen, die zu zunehmenden gesellschaftlichen Konflikten…

a

Zwischen Einverleiben und Entsorgen. Die Materialitäten des Konsums Jahreskonferenz des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung

Was wir essen und trinken hinterlässt Spuren in unserem Körper. Was wir wegwerfen, gerät zwar aus dem Blick, bleibt aber in oftmals schädlicher Weise Teil von Stoffkreisläufen. Was sich im…

a

›Wenn Tourismus zum Treiber von Gentrifizierung wird. Das Beispiel Mallorca‹

Nora Müller (University of the Balearic Islands) 

Die diesjährige Ringvorlesung legt ihren Fokus auf aktuelle Prozesse und Debatten um Gentrifizierung als zentralem Ausdruck ungleicher…

a

Politik der politischen Bildung - Ein Gespräch über die Gefährdung der Demokratie als Bildungsproblem

Mit dem Erstarken des Rechtspopulismus geht spiegelbildlich ein Bedeutungsgewinn der politischen Bildung einher. Sie ist zuletzt selbst zum Gegenstand des politischen Kampfes geworden. Vielen gelten…

a

​Bourdieu Lectures ​2025

Die Bourdieu Lectures bilden eine jährlich stattfindende Symposiumsreihe an der Universität Bielefeld, die in enger Zusammenarbeit mit der Zeppelin Universität (Friedrichshafen), der Pädagogischen…

a

4. KOLLOQUIA Triesen 2025 - Offene Gesellschaft in Gefahr

Die ‹KOLLOQUIA Triesen› steht in diesem Jahr unter dem Generalthema ‹Offene Gesellschaft in Gefahr. Populismus, Extremismus und Antirationalität als Herausforderungen für die Sozialwissenschaften›.…

a

Planung, Umsetzung und Evaluierung von Sozialen Erhaltungssatzungen am Beispiel der Stadt Leipzig

Ingo Bodenstein (Stadt Leipzig) 

Die diesjährige Ringvorlesung legt ihren Fokus auf aktuelle Prozesse und Debatten um Gentrifizierung als zentralem Ausdruck ungleicher Entwicklungen auf dem…

a

Tagung: Phänomenologien, Soziologie und Politik

9. Tagung des›Interdisziplinären Arbeitskreises Phänomenologien und Soziologie‹(IAPS) am 28./29.11.2025 an der Universität Graz

a

Kiez in der Tourismusfalle – oder unterschiedliche Formen der Verdrängung?

Prof. Dr. Kristin Wellner(Technische Universität Berlin) 

Die diesjährige Ringvorlesung legt ihren Fokus auf aktuelle Prozesse und Debatten um Gentrifizierung als zentralem Ausdruck ungleicher…

a

Forum Wissenschaftskommunikation

Algorithmen, Plattformen und KI: Wissenschaftskommunikation im digitalen Wandel

Zu diesem Schwerpunkt findet das Forum Wissenschaftskommunikation 2025 am 3. und 4. Dezember in der Liederhalle…

a

›Kommodifizierungslücken‹: Gentrifizierung und Wohnungspolitik in London und Berlin

PD Dr. Matthias Bernt (IRS – Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung) 

Die diesjährige Ringvorlesung legt ihren Fokus auf aktuelle Prozesse und Debatten um Gentrifizierung als zentralem…

a

Lokale Wohnungspolitik in der Krise: Vergleich zwischen deutschen Städten

Prof. Dr. Dieter Rink (UFZ – Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung)

Die diesjährige Ringvorlesung legt ihren Fokus auf aktuelle Prozesse und Debatten um Gentrifizierung als zentralem Ausdruck…

a

Green Gentrification und Gerechtigkeitsfragen im Kontext der nachhaltigen und resilienten Stadtentwicklung

Dr. Annegret Haase & Annika Schmidt (UFZ – Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung) 

Die diesjährige Ringvorlesung legt ihren Fokus auf aktuelle Prozesse und Debatten um Gentrifizierung als zentralem…

a

Ist das schon Gentrification? Konträre Perspektiven auf den kommerziellen und sozialen Wandel in der Leipziger Eisenbahnstraße

JProf. Dr.-Ing. Marcus Hübscher (Technische Universität Dresden) & Dr. Karin Wiest  (IFL – Leibniz-Institut für Länderkunde)

Die diesjährige Ringvorlesung legt ihren Fokus auf aktuelle Prozesse…

a

Spring School ›Qualitative‹Religionsforschung"

Wer kennt es nicht! Im Versuch, alles richtig machen zu wollen, werden Methoden zum Zwangskorsett, die Spielräume der Analyse verschließen, anstatt sie zu eröffnen; in den Routinen der täglichen…

a

Spring Seminar 2026 – Advanced Regression Modeling

The Spring Seminar offers high quality training in state-of-the-art techniques in quantitative data analysis taught by leading experts in the field. The Spring Seminar covers a different topic each…

a

Antifaschistische Medien- und Kommunikationswissenschaft - 6. Tagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft

Anlass für die nächste Tagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft ist die Überzeugung, dass Antifaschismus für Wissenschaft, Journalismus, Kultur und Politik, im linken, aber auch im…

a