Kalender
Erforschung und Anwendung der autoethnographischen Positionsanalyse
Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen, sich mit autoethnographischer Forschung zu beschäftigen, oder ob Sie Ihr Verständnis der autoethnographischen Positionsanalyse (APA) vertiefen möchten,…
Call for Papers: Soziologie und demokratische Transition(en) – historisch-vergleichende Perspektiven
Call for Papers für eine Sektionsveranstaltung der Sektion Soziologiegeschichte auf dem 42.
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Tagung ›Bedrohungen, Angriffe und Gewalt – Wie steht es um die Wissenschafts- und Pressefreiheit?‹
Liberale Demokratien stehen aktuell stark unter Druck: Von außen sind sie durch den Vormarsch autoritärer und autokratischer Staaten bedroht; von innen ist die liberale Demokratie durch das massive…
›Time & Justice. Temporal Interrogations into Social-Ecological Justice‹
Young Scholars’ Conference at the DFG Humanities Centre for Advanced Studies "Futures of Sustainability", University of Hamburg, Germany
Gegen/Moderne – Kulturkämpfe um die Gegenwart
Die Moderne war nie ein linearer Fortschrittsprozess – sie war und ist von Widersprüchen und Konflikten geprägt. Während sie auf Emanzipation, Vernunft und Fortschritt setzt, ruft sie zugleich…
14. Interdisziplinärer niedersächsischer Doktorand_innentag Gender Studies
Die LAGEN lädt in Kooperation mit dem Studiengang Geschlechterforschung der Georg-August-Universität in Göttingen zum 14. Interdisziplinären niedersächsischen Doktorand_innentag Gender Studies ein.…
Embodied Digitalities: Digital Imaginaries of Bodies and Emotions
Initiated by the University of Göttingen, the interdisciplinary two-day workshop Embodiment, Emotions and Digitality is dedicated to the fields of Body and Emotions in the cultural and social…
Jahrestagung 2025: Geschlecht schafft wissen – Wissen schafft Geschlecht
Im Jahr 2025 richtet die LAGEN ihre Jahrestagung in Kooperation mit dem Studiengang Geschlechterforschung der Georg-August-Universität in Göttingen aus. Ziel der Tagung ist die Vorstellung aktueller…
›Über Belohnungen‹ von Andreas Ziemann - Buchvorstellung und Diskussion
Das Buch Über Belohnung – Eine soziologische Betrachtung (Beltz Juventa, 2025) liefert die ideengeschichtliche Suche nach der gesellschaftlichen Entstehung und Funktion der Belohnung und analysiert…
Bürokratieabbau und Chancengerechtigkeit Chancengerechtigkeit und Gleichstellung: Qualitätsfaktor statt bürokratische Hürde
Die digitale Lunchreihe nimmt aktuelle Diskursverschiebungen im Wissenschaftssystem in den Blick, die Grundwerte von Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt infrage stellen: Angriffe auf…
Schutz von Perspektivenvielfalt in der Wissenschaft Wissenschaft bewahren: Vielfalt schützen gegen antidemokratische Einflüsse
Die digitale Lunchreihe nimmt aktuelle Diskursverschiebungen im Wissenschaftssystem in den Blick, die Grundwerte von Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt infrage stellen: Angriffe auf…