Testseite Dateisammlung

test news

Mittelbautagung ›Transformationen des Kapitalismus - Perspektiven der Wirtschaftssoziologie in Zeiten der Polykrise‹

Am 13.11. und 14.11. findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die Mittelbautagung "Transformationen des Kapitalismus - Perspektiven…

a

Call for Papers: Soziologie und demokratische Transition(en) – historisch-vergleichende Perspektiven

Call for Papers für eine Sektionsveranstaltung der Sektion Soziologiegeschichte auf dem 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Soziologie und demokratische Transition(en) – historisch-vergleichende Perspektiven

Dipl. Soz. Michael Becker und Dr. Dirk Braunstein (Institut für Sozialforschung Frankfurt)

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) im DFG-Projekt ›Die Rolle von Religiosität für Delinquenz unter christlichen und muslimischen Jugendlichen‹

Bewerbungsschluss: 17. September 2025

Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN)

a

Geschlechter des Sozialen Dialoge zu Verortungen und Perspektiven soziologischer Theorien

Deadline: 10. Oktober 2025

Frühjahrtagung der Sektionen›Frauen- und Geschlechterforschung‹und›Soziologische Theorie‹in der DGS, 12.-13.März 2026, Dortmunder U, Hochschuletage

a

Soziologische Gewaltforschung

Deadline: 15. September 2026

Call for Proposals für ein Handbuch zur soziologischen Gewaltforschung, Jonas Barth, Ekkehard Coenen, Thomas Hoebel, Lotta Mayer, Susanne Nef und Lena Verneuer-Emre (Hrsg.)

a

Building on Luhmann: Advances in Systems-Theoretical Observation and Application

Deadline: May 4th, 2026

This Research Topic welcomes contributions that engage with Luhmannian systems theory as a structured observation framework. We encourage theoretical, conceptual, empirical, and practice-based submissions from all fields.

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d)

Bewerbungsschluss: 19. August 2025

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

a

In bester Gesellschaft. Warum (nicht) Soziologie studieren (Paywall)

In einem gemeinsamen Podcast diskutieren Nick Schmitt, Tom Horne und Stefan Kühl von der Universität Bielefeld in vier, fünf Folgen, weswegen ein Studium der Soziologie gleichzeitig so herausfordernd und so faszinierend ist. Ein Podcast nicht nur für Interessierte am Studium der Soziologie, sondern auch für Soziologiestudierende, die sich die Sinnfrage stellen. Alles auch mit der Hoffnung, weitere Podcasts mit anderen Perspektiven auf das Soziologiestudium anzuregen. Über alle Podcast-Player - Link zu Spotify hier

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) am Institut für Psychologie

Bewerbungsschluss: 07. September 2025

Universität Greifswald

a