Testseite Dateisammlung

test news

›Als sei man im Käfig gefangen und rüttele an den Stäben‹ (Paywall)

Zeit Online am 25. April 2025

Jeder meint, sie zu kennen, doch so richtig versteht sie keiner: die Einsamkeit. Der Sozialwissenschaftler Janosch Schobin hat sie erforscht.

a

Robert Stock, Christian Meier zu Verl, Melike Şahinol, Markus Spöhrer, Axel Volmar, Andreas Wagenknecht und Anna-Lena Wiechern (Hg): Dis/Ability und digitale Medien. Interdisziplinäre Perspektiven auf Technologien, Praktiken und Zugänglichkeiten

Wiesbaden: Springer VS 2025

Der Sammelband analysiert das Verhältnis von digitalen Medien und Dis/Ability aus einer interdisziplinären Perspektive. Dis/Ability wird dabei als subjektives wie soziales und geschichtliches Phänomen verstanden, das aus den wechselseitigen Relationen behinderter Körper, Sinneserfahrungen und Technologien entsteht.

a

Wiss. Mitarbeit Doktorand:in (w/m/d) im Rahmen der Forschungsgruppe ›Sweat. Zur Soziologie des Schwitzens in einer heißer werdenden Welt‹

Bewerbungsschluss: 14. Mai 2025

Research Alliance Ruhr, College for Social Sciences and Humanities, Standort: Essen

a

Postdoctoral Researcher (f/m/d) (salary group 13 TV-L) Cultural Anthropology, Critical Urban Studies and/or Science and Technology Studies

Deadline: May 19th, 2025

University of Duisburg-Essen (UDE) and KWI – Institute for Advanced Studies in the Humanities

a

Postdoc Position(s)

Deadline: May 4th, 2025

Max Planck | University of Helsinki Centre for Social Inequalities in Population Health, Rostock

a

a

Das Schader-Festival

Deadline: 30. Mai 2025

Schader Stiftung, Schader Campus, 12. September 2025

a

HIAS Summer School 2025: Eating Together. Food, Ecology, and Conviviality

Deadline: May 15th, 2025

Summer School, Hamburg, 7-12 July 2025

a

Leviathan Heft 1, 2025 (53)

Baden-Baden: Nomos Verlag 2025

Die Zeitschrift Leviathan ist der Idee sozialwissenschaftlicher Aufklärung und Kritik verpflichtet. Sie veröffentlicht aktuelle Forschungsbeiträge und Debatten zu Themen aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Philosophie, Recht und Gesellschaft. Sie richtet sich an eine breite Leserschaft aus Lehre und Forschung, Politik und Verwaltung, Publizistik und Medien. Im Zeichen eines methodologischen, disziplinären und politischen Pluralismus schlägt sie Brücken zwischen Theorie, Empirie und politischer Praxis.

a

Studentische Hilfskraft (w/d/m)

Bewerbungsschluss: 07. Mai 2025

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), Standort: Berlin

a