Testseite Dateisammlung

test news

Viola Logemann: Zuhause zu zweit. Ko-Konstruktion von Paaren und Dingen

Wiesbaden: Springer VS 2025

In dem vorliegenden Buch wird das Zuhause zu zweit als soziologisches Phänomen untersucht, das sich als Prozess und Produkt der Ko-Konstruktion von Paaren und Dingen offenbart. Forschungsgegenstand ist das Zusammenziehen und Zusammenwohnen von Paaren in der ersten gemeinsamen Wohnung, wobei besonders die Materialität der Wohnung sowie der individuellen und gemeinsamen Dinge von Interesse ist. Forschungsleitend waren drei Fragestellungen: Wie wird die Wohnung für das Paar zum Zuhause und was impliziert dieser Begriff? Was bedeutet Wohnen als Paar? Und wie wird die Wohnung als gemeinsamer und individueller Raum verhandelt?

a

Kerstin Heil: Durchschreiten, Durchkämpfen, Durchwurschteln oder Durchleiden? Soziale Milieus im Grundschullehramt. Eine qualitative Untersuchung von Studierenden einer Pädagogischen Hochschule

Weinheim: Beltz Juventa 2025

Die qualitative Studie untersucht am Beispiel vom Grundschullehramt einer Pädagogischen Hochschule die Bedeutung der sozialen Herkunft für die Aneignung eines Studiums. Theoretische Grundlage bildet die Habitustheorie von Bourdieu und der Ansatz der sozialen Milieus. Entlang von fünf herausgearbeiteten Mustern werden die milieutypischen Orientierungen der Studierenden dargelegt und Passungsverhältnisse im Studium verdeutlicht. Abschließend wird die Relevanz einer kritisch-reflexiven Auseinandersetzung der künftigen Lehrkräfte mit ihrer sozialen Herkunft diskutiert.

a

SOZIOLOGIE Jahrgang 54 - Heft 3 - 2025

.

Aus dem Inhalt

Annette Treibel
Migrationsforschung und Öffentlichkeit

Symposion
Antisemitismus und / in der Soziologie, Teil 1

Tilman Allert
Heinrich Popitz und die Vermessung des Sozialen

Lara Pellner, Alexander Wierzock
Lars Clausen und Sambia

Christian Schneickert, Christopher Wimmer
Das soziologische Feld und seine Professor:innen

a

Quo vadis Sozialwissenschaften? Zu Status quo und aktuellen Herausforderungen der Sozialwissenschaften

Deadline: 15. Oktober 2025

Call for Papers für das Schwerpunktheft 4/2025 der Sozialwissenschaftlichen Rundschau (SWS-Rundschau)

a

›Hurra, die Welt geht unter!‹ Zur Transformation und Gestaltung lebensweter Zukünfte im Zeichen interdependenter Krisen

Deadline: 15. September 2025

21. Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie (NGU) - 26. & 27. Februar 2026, Technische Universität Dortmund

a

›Social Waters – im sozialwissenschaftlichen Dialog.‹

Deadline: 31. Juli 2025

Call for Paper für einen Workshop am 17. und 18. Oktober 2025 in Jena

a

Kritische Theorie der Endzeit - Günther Anders als Denker der Gegenwart

Deadline: 20. Juli 2025

Tagung vom 19. bis 20. Februar 2026 in Frankfurt am Main

a

Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

Deadline: 10. August 2025

35. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik e.V. 

a

Cripping and queering age(ing)

Deadline: 31. Oktober 2025

ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (1/2027)

a