Testseite Dateisammlung

test news

Communities and Societies in Movement

Deadline: December 15th, 2025

Call for workshops/sessions SSA congress 2026 Fribourg

a

Anja Pannewitz, Aike Arndt: Von Kindern, Eltern und Gewalt. Ein Sachcomic für Erwachsene

Münster: Unrast

Von Kindern, Eltern und Gewalt ist ein Sachcomic für Erwachsene, in dem häusliche Gewalt, die Kinder durch einen Elternteil gegen den anderen bzw. gegen sich selbst erleben, von zwei Seiten aus in den Blick genommen wird. Der emotionale Kern des Buches sind gewaltvolle Episoden und Szenen, die Kinder in ihrem Zuhause erfahren – und welche in Form von Graphic Short Stories über das ganze Buch hinweg für die Leser*innen miterlebbar werden. 

a

Andrea Thekla, Nils Ellebrecht, Tino Plümecke: National identities, biopolitics, and human diversity in contemporary European life sciences

Freiburg: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

BEHEMOTH ist eine interdisziplinäre, sozial- und kulturwissenschaftliche Zeitschrift, die sich dem Prekärwerden von Ordnungen und dem Ringen um neue Ordnungen widmet. Es ist ein theoretisches und zeitdiagnostisches Projekt, das vor dem Hintergrund fundamentaler Krisen und Bedrohungen aktuelle Forschungsbeiträge veröffentlicht.

a

Claus Offe verstorben

Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie trauert um ihr langjähriges Mitglied Claus Offe, der am 01. Oktober 2025 im Alter von 85 Jahren nach langer…

a

Krumme Straße - Merkur & KWI Essen (Paywall)

›Krumme Straße‹ ist der gemeinsame Podcast der Zeitschrift ›Merkur‹ und des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI). Einmal im Monat sprechen wir mit Gästen aus Wissenschaft und Kultur, die Autorinnen und Autoren des Merkur oder Fellows des KWI sein können, aber nicht müssen. Manchmal interessiert uns ein Thema, manchmal die Person und ihr Schaffen, entsprechend unterschiedlich ist das Format des Gesprächs. Gastgeber sind in wechselnden Konstellationen Hanna Engelmeier für das KWI und Christian Demand und Ekkehard Knörer für den Merkur.

a

Karl Acham, Stephan Moebius: Soziologie der Zwischenkriegszeit. Ihre Hauptströmungen und zentralen Themen im deutschen Sprachraum

Wiesbaden: Springer VS 2025

In den Bänden dieser Reihe werden erstmalig detailliert die wichtigsten Strömungen und Themen der ungemein fruchtbaren Periode der Soziologie der Zwischenkriegszeit im deutschen Sprachraum in theoretischer, empirischer und institutioneller Hinsicht dargelegt und die eingehende Erörterung Spezieller Soziologien durch die Bezugnahme auf Nachbardisziplinen vertieft.

a

Blurred Boundaries: Diskursive Verflechtungen von Wissenschaft, Politik und Medien

Deadline: 20. Oktober 2025

Tagung der DGPuK-Fachgruppe Mediensprache – Mediendiskurse RPTU Kaiserslautern-Landau, Campus Landau, 25. bis 27. Februar 2026

a

Referent*in (w/m/d) für den Bereich Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie

Bewerbungsschluss: 2. November 2025

Studienzentrum der EKD für Genderfragen in Kirche und Theologie (SfG) als unselbständige Einrichtung der evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Hannover

a

Rechtsextremismus in Wissenschaft und an Hochschulen begegnen

Deadline: 15. Dezember 2025

Theorie-Praxis-Tagung vom 02.09.2026 bis 03.09.2026 an der Europa-Universität Flensburg

a

Vier Lehraufträge zu Kritischen Theorie im SoSe 2026

Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2025

Institutsgruppe Philosophie, Goethe-Universität Frankfurt

a