Testseite Dateisammlung

test news

Statistik zeigt die Realität von Ehen in Deutschland

Frankfurter Rundschau am 17. April 2025

Männer haben rund neun Prozent mehr Freizeit als Frauen. Sind Frauen daran›selbst schuld‹ Eine Soziologin erklärt, warum diese Frage›verletzend‹ist.

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d)

Bewerbungsschluss: 23. Mai 2025

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), Standort: Chemnitz

a

Soziologie des deutschen Kolonialismus

Deadline: 10. Juni 2025

Call for Papers für ein Schwerpunktheft der Zeitschrift für Soziologie (ZfS), Herausgegeben von Matthias Leanza (Basel) und Léa Renard (Heidelberg)

a

Save the Date: Frühjahrstagung 26. & 27. März 2026

Organisation, Planung: Neuere Entwicklungen in der Messung von gesundheitsbezogener Ungleichheit

Ort: Carl Friedrich von Siemens Stiftung München  
W…

a

Marie Rosenkranz und Nina Tessa Zahner: Plurale Verschränkungen – Zur Entdifferenzierung von Kunst, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft

Wiesbaden: Springer VS 2025

Der Band untersucht die immer neuen Austauschprozesse zwischen Kunst und Politik, Kunst und Wissenschaft, Kunst und Ökonomie, die sich seit einigen Jahren zu etablieren scheinen. Er fragt, inwieweit diese möglicherweise einen Funktionswandel der Künste anzeigen, der ihnen eine zentrale gesellschaftliche Rolle zuweist.

a

Marie Rosenkranz: Umkämpfte Kunst. Aktivistische Kunstpraktiken im Kontext des Brexits

Wiesbaden: Springer VS 2024

Marie Rosenkranz‘ Monografie ist in das expandierende Feld sozial- und kulturwissenschaftlicher Analysen der Kunst einzuordnen, die über eine immanent kunstwissenschaftliche Untersuchung von künstlerischen Werken hinausgehen.Das Kunstfeld ist in der Spätmoderne durch Phänomene geprägt, welche die Grenzen zwischen der Kunst und anderen gesellschaftlichen Zusammenhängen porös werden lassen. Häufig ist argumentiert worden, dass Versatzstücken aus dem Kunstfeld – etwa der kreativen Arbeit – eine Modellfunktion für die Gesellschaft zukomme.

a

Postdoc-Stelle (w/m/d, TV-L E13) in der Forschungsgruppe ›Urbane Nachhaltigkeitstransformationen‹

Bewerbungsschluss: 01. Juni 2025

Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner bei Berlin

a