Testseite Dateisammlung

test news

Jens Herold: Band 3,2 1896 – 1925: Thomas Hobbes. Leben und Lehre

De Gruyter

Band 3,2 der Tönnies Gesamtausgabe enthält Ferdinand Tönnies‘ Monografie über Thomas Hobbes (1588-1679), die 1896 erstmals veröffentlicht wurde, 1912 in zweiter und 1925 in dritter Auflage erschien. Das Werk spiegelt die sukzessiven Fortschritte und die abschließende Synthese von Tönnies‘ lebenslang betriebenen Studien über den englischen Philosophen und gilt als früher Meilenstein der internationalen Hobbesforschung.

a

Wiss. Mitarbeit am Institut für Psychologie (m/w/d)

Bewerbungsschluss: 26. Oktober 2025

Universität Greifswald

a

Neue Ausschreibungsrunde: Dissertationspreis der Sektion

Bewerbung bis 05.01.2026

Mit dem Karl-Werner Brand Dissertationspreis würdigen wir Dissertationen, die in theoretischer, methodischer oder empirischer Hinsicht einen innovat…

a

Albert Scherr, Stefan Müller: Soziologische Basics Eine Einführung für pädagogische und soziale Berufe

Wiesbaden: Springer VS 2025

Diese Einführung in die Soziologie richtet sich an Studierende sozialwissenschaftlicher, pädagogischer und sozialarbeiterischer Studiengänge. Soziologische Begriffe und Theoreme werden in Bezug auf relevante Probleme und Fragestellungen erläutert. Dabei wird deutlich, was man besser und genauer verstehen kann, wenn man sich nicht allein auf sein Alltagswissen verlässt, sondern sich soziologische Denkweisen zu eigen macht.

a

Soziale Unordnung, Transindividualität, Volk-Werden: Sozialtheorie bei Georges Canguilhem, Gilbert Simondon und Gilles Deleuze

Deadline: 31. Oktober 2025

Workshop an der Universität Regensburg in Kooperation mit der Sektion Kultursoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), 19./20. Juni 2026

a

Marc Drobot: Zolidarität Eine historisch-wissenssoziologische Untersuchung zum Funktions- und Deutungswandel des Solidaritätsbegriffs

Wiesbaden: Springer VS 2025

Gegenstand des Buches sind die sich wandelnden Funktions- und Deutungsweisen des Begriffs ›Solidarität‹ im Kontext des gesellschaftlichen Wandels seit dem frühen 19. Jahrhundert. Ausgangspunkt ist die Frage, warum der Begriff zu dieser Zeit aufkam und welche gesellschaftlichen Veränderungen seine Entstehung bedingten. 

a

Wiss. Mitarbeit/ Doktorand:in (m/w/d)

Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2025

Friedrich-Schiller-Universität Jena

a

Die Zukunftsfähigkeit der Grundsicherung im deutschen Sozialstaat – Alte Probleme, neue Herausforderungen

Deadline: 05. Dezember 2025

Schwerpunktheft der Zeitschrift "Sozialer Fortschritt", Themenheft Mitte 2027, Gasteditoren: Jan F. C. Gellermann und Philipp Ramos Lobato

a