Testseite Dateisammlung

test news

Von Wegen und Visionen – große und kleine Erzählungen einer ökologischen Zukunft - Call for Papers

Call for Papers zur Veranstaltung der DGS-Sektion Umweltsoziologie auf der 2. DGS-Regionalkongress / Abschlusskonferenz des DFG-Kollegs›Postwachstumsgesellschaften‹ 23.-27. September 2019 in Jena

a

Sozialwissenschaften – mit oder ohne ›Gesellschaft‹?

Interdisziplinäre Tagung in Kooperation der Sektionen Kultursoziologie und Soziologische Theorie am 24./25. Mai 2019 an der Ludwig-Maximilians-Universität München

a

Methoden der Kindheitsforschung. Paradigmenvielfalt, methodologische und forschungsethische Herausforderungen

Jahrestagung der Sektion Soziologie der Kindheit 2019 in Kooperation mit dem Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung (ZKJF) am 19. - 21. September 2019, ZiF, Universität Bielefeld

a

Neue Musik in der DDR zwischen Ost und West

Einsendeschluss 20. Februar 2019

Ein Symposium der Fachgruppe Soziologie und Sozialgeschichte der Musik in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaft in…

a

Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten in der Soziologie

Stellungnahme des Vorstands und Konzils der DGS, Stand: 08.01.2019

Seit längerem wird die Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten durch deutsche Wissenschaftsorganisationen, darunter die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG 2015) und der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD 2015), gefordert, gefördert und diskutiert.

a

Wirtschaft als Schulfach: Soziologe: Kein Mangel an deutschen Schulen

Deutschlandfunk am 18.12.2018

Wirtschaftsverbände beklagen, es werde zu wenig ökonomisches Wissen an deutschen Schulen vermittelt. Dem widerspricht der Soziologe Reinhold Hedtke: Seine Untersuchungen belegten, dass überraschend viel Lehrzeit mit ökonomischen Themen verbracht werde, sagte er im Dlf. Von Wirtschaft als eigenem Schulfach rät er ab.

a

Quo vadis Feminist STS? Genealogien, Herausforderungen und Visionen feministischer Wissenschafts- und Technikforschung (Juni 2019)

Gemeinsames Symposium der DGS-Sektionen Frauen- und Geschlechterforschung und Wissenschafts- und Technikforschung, 13. und 14. Juni 2019, TU Berlin

a

Vergleich ökonomischer und politischer Bildung in NRW-Sekundarstufe I: ›Wirtschaft gut, Politik mangelhaft‹

Schülerinnen und Schüler haben in den Klassen 5 bis 10 an nordrhein-westfälischen Schulen viel Zeit für die Beschäftigung mit ökonomischen Themen. Im Vergleich zu politischen oder gesellschaftlichen Themen nimmt der Bereich Wirtschaft gar eine dominierende Position in ihrer Gesamtlernzeit ein. Zu diesem Ergebnis kommen Professor Dr. Reinhold Hedtke und Mahir Gökbudak von der Universität Bielefeld in ihrer neuen Studie zum Vergleich von ökonomischer und politischer Bildung in der Sekundarstufe I in NRW.

a

Schnittstellen der Wissenschafts- und Hochschulforschung: Methoden, Theorien und empirische Zugänge (Mai 2019)

Frühjahrstagung der DGS-Sektion Wissenschafts- und Technikforschung, veranstaltet durch den Arbeitskreis Wissenschafts- und Hochschulforschung, 23. und 24. Mai 2019, Forum Internationale Wissenschaft, Universität Bonn

a

Exil – Flucht – Verfolgung

Die Jahrestagung der Sektion Biografieforschung findet vom 28.-30. November 2019 an der Universität Göttingen im Rahmen der Internationalen Tagung:…

a