Testseite Dateisammlung
test news
Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
Innovationen und gesellschaftlicher Wandel
Herbsttagung der Sektionen Arbeits- und Industriesoziologie und Wissenschafts- und Technikforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am 12./13. Oktober 2007 in Dortmund
WZB, KWI und DGS unterstützen Offenen Brief an die Generalbundesanwältin
Wissenschaft stützt sich auf die Freiheit von Forschung und Lehre sowie auf die intellektuelle Unabhängigkeit derer, die diese Profession ausüben.
Sektion Stadt- und Regionalsoziologie
Wider die Kriminalisierung von Wissenschaft
Sektion Stadt- und Regionalsoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Stellungnahme der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zur Verhaftung des Stadtsoziologen Andrej H.
Sektion Religionssoziologie
Jahrestagung der Sektion Religionssoziologie
4. Offene Jahrestagung der Sektion Religionssoziologie in Schmerlenbach (23.-24.November 2007)
Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
Management komplexer Systeme
Frühjahrstagung der Sektion "Wissenschafts- und Technikforschung" und der Arbeitsgruppe "Organisationssoziologie" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am 15./16. Juni 2007 in Dortmund
Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
Digitalisierung der Arbeitswelt: Formale und informelle Prozesse in Unternehmen
Frühjahrstagung der Sektion Wissenschafts- und Techniksoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am 23. November 2006, Berlin
Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
Sektionsveranstaltungen auf dem 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel
09.- 13. Oktober 2006, Kassel
Sektion Biographieforschung
33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ›Die Natur der Gesellschaft‹
09.- 13. Oktober 2006 in Kassel
Sektionsveranstaltungen der Sektion Biographieforschung
Sektion Biographieforschung
Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch. Transformationen ohne Ende. Die Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen in Biographien und Gesellschaften
Jahrestagung der Sektion Biographieforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zur Ausgestaltung soziologischer Bachelor- und Master-Studiengänge
Die Vorstellungen der DGS über die Ausgestaltung des Hauptfachstudiums der Soziologie kamen zuletzt in den im Jahre 2002 beschlossenen Richtlinien der KMK und der HRK für das Diplomstudium der Soziologie zum Ausdruck. Dort wurden die Kernbestandteile des Soziologiestudiums im Hauptfach ebenso bestimmt, wie die dafür erforderliche Mindestausstattung und Lehrkapazität.