Unter dem Tagungsthema Transformationen der Arbeit – Herausforderung für sozioökonomische Forschung, Bildung & Lehre? kommen über 27 Fachbeiträge, ein Workshop sowie die Keynotespeakerinnen Frau Prof. Dr. Sophie Schmitt und Frau Prof. Dr. Daniela Gottschlich zusammen. Außerdem freuen wir uns besonders das Tagungsprogramm um ein Podiumsgespräch inkl. Lesung mit Frau Jun.-Prof. Dr. Amrei Bahr über die Transformation des wissenschaftlichen Arbeitens ergänzen zu können. Perspektiven auf das Tagungsthema werden auf verschiedenen Ebenen von theoretisch-diskursiven Betrachtungen über fachdidaktische Konzeptionen bis hin zur Vorstellung von empirischen Projekten entwickelt. Zielsetzung der GSÖBW-Jahrestagung 2023 in Bielefeld ist es, den interdisziplinären Dialog zu fördern. Vor allem aber sollen auch gemeinsame Forschungsperspektiven von Fachwissenschaft und Fachdidaktik auf das Themenfeld Arbeit, Berufswelt und Berufsorientierung ausgelotet werden. Das Tagungsprogramm können Sie hier einsehen: Tagungsprogramm der GSÖBW-Jahrestagung 2023.
Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: Anmeldung GSÖBW-Jahrestagung.