Pädagogisch-psychologische und fachspezifische Überzeugungen von Lehrkräften sind entscheidende Faktoren bei der Gestaltung von unterrichtlichen Lehr-Lern-Prozessen und rücken insbesondere seit den 1990er Jahren in den Fokus bildungswissenschaftlicher und fachdidaktischer Forschung und Lehre. So fragt die Profession(alisierung)sforschung u.a. nach der Bedeutsamkeit von Überzeugungen für die Wahrnehmung und Deutung von Unterrichtsprozessen, für die Wahl von Lerngegenständen und Methoden und für das pädagogische und didaktische Handeln von Lehrkräften. Neben der (fachdidaktischen) Profession(alisierung)sforschung sind Überzeugungen Gegenstand von Untersuchungen der (fachdidaktischen) Lehr-Lern-Forschung, die wiederholt aufzeigt, dass die Überzeugungen von Schüler:innen einen Einfluss auf ihre Lernprozesse und die Nutzung von Lerngelegenheiten im Unterricht haben.
Die Anmeldung ist noch bis zum 10. November 2023 geöffnet.