Praktika

Hospitant:in (bezahlt) für den Arbeitsstab der Integrations- und Antirassismusbeauftragten (Zeitraum: April – Juni 2024) im Rahmen des Projekts›Vielfalt im Amt‹(ViA)

Bewerbungsschluss: 06. August 2023

Das Bundeskanzleramt unterstützt den Bundeskanzler umfassend bei seinen Aufgaben als Verfassungsorgan. Es unterrichtet den Bundeskanzler über aktuelle politische Angelegenheiten und die Tätigkeit der Bundesministerien. Darüber hinaus koordiniert das Bundeskanzleramt die Arbeit innerhalb der Bundesregierung, bereitet Entscheidungen des Bundeskanzlers vor und begleitet deren Durchführung. 

Die Integrationsbeauftragte unterstützt die Bundesregierung dabei, die Integrationspolitik stetig zu verbessern. In engem Austausch mit Bundesländern, Organisationen und der Zivilgesellschaft stärkt die Beauftragte die Grundlagen für ein friedliches Zusammenleben. Als Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus ist sie zentrale Ansprechpartnerin für alle von Rassismus Betroffenen und koordiniert vielfältige Maßnahmen der Bundesregierung gegen Rassismus ressortübergreifend aus dem Bundeskanzleramt. Sie fördert Projekte für mehr Prävention, Antirassismusarbeit, Bildungsarbeit und Forschung. 

Der Arbeitsstab der Beauftragten ist im Bundeskanzleramt angesiedelt und unterstützt die Beauftragte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben nach §§ 93 und 94 AufenthG und der Ausübung ihrer gesetzlichen Befugnisse. 

Mit dem Projekt Vielfalt im Amt (ViA) möchte die Deutschlandstiftung Integration gemeinsam mit kooperierenden Bundesbehörden Impulse dafür setzen, wie eine diversitätsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung der öffentlichen Verwaltung besser gelingen kann. Um dieses Ziel zu erreichen, werden dreimonatige bezahlte Hospitationsmöglichkeiten in Bundesministerien und ihren nachgeordneten Stellen angeboten. Daneben sind eine wissenschaftliche Begleitung und eine strategische Kommunikationsarbeit zentrale Bausteine des Projektes. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Homepage: https://www.deutschlandstiftung.net/projekte/vielfalt-im-amt#c4433

Ein Hospitationseinsatz im Arbeitsstab der Integrations- und Antirassismusbeauftragten bietet Ihnen:

  • einen Einblick in die konzeptionelle Entwicklung und Implementierung von Strategien in den Arbeitsfeldern der Integrations- und Antirassismusbeauftragten (IntB/AntiraB) insbes. in den Bereichen Diversität und Antidiskriminierung
  • die Begleitung von Rechtsetzungsvorhaben und die Teilhabe an der Entwicklung von Rechtsetzungsvorschlägen insbesondere für die Bereiche Einbürgerung und Staatsangehörigkeitsrecht, Aufenthaltsrecht, Partizipation sowie Antidiskriminierungsrecht sowie
  • Einsicht in die Arbeit der Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer und
  • die Erarbeitung und Umsetzung fachpolitischer Strategien und Vorhaben, insbesondere im Bereich Antidiskriminierung und Gleichbehandlung von EU-Arbeitnehmerinnen und -Arbeitnehmern.

Das BKAmt setzt voraus:

  • Bachelor- oder Masterstudium in einem der folgenden oder inhaltsähnlichen Studiengänge aus den Richtungen Management, Politik und/oder Verwaltung oder Studium der Rechtswissenschaften (mind. abgeschlossenes Grundstudium)
  • eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Engagement, Belastbarkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Interesse an der Themenvielfalt des Arbeitsstabes der IntB/AntiraB.

Das BKAmt erwünscht vorzugsweise:

  • gute IT-Kenntnisse (Outlook/Word/Excel)
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse der Migrations- und Gleichstellungspolitik
  • Kenntnisse im Bereich Antidiskriminierung

Beginn:

April 2024, Dauer: 3 Monate

Bewerbungsunterlagen und -frist:

Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich. Dort können Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen (höchster Schulabschluss, Zeugnissen (Bachelor, Master, Staatsexamen o.ä.) oder aktuelles Transcript of Records, ggf. weitere relevante Zeugnisse und Nachweise) zusammengefasst in einem PDF (max. 10 MB) hochladen.

Bewerbungsfrist ist der 06. August 2023.

Die detaillierte Ausschreibung und auch das Bewerbungsformular finden Sie hier: https://www.deutschlandstiftung.net/projekte/vielfalt-im-amt/ausschreibung-fuer-vielfalt-im-amt/bkamt/1/2024

Weitere Hinweise:

Für diese Hospitation ist der erfolgreiche Abschluss einer Sicherheitsüberprüfung (nach SÜG) erforderlich.