Testseite Dateisammlung
test news
Transitionen
Themenpapier zum 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 22. bis 26. September 2025 in Duisburg
Unter dem Leitbegriff›Transitionen‹stellen wir auf dem 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Prozesse sozialen Wandels zur Debatte. Die Soziologie als wissenschaftliche Disziplin wurde in Zeiten zum Teil rapider und fundamentaler gesellschaftlicher Umbrüche etabliert, sie hat seither verschiedene weitreichende gesellschaftliche Veränderungen kritisch reflektierend begleitet und hält entsprechend zahlreiche Begriffe zur Beschreibung solcher Phänomene bereit: sozialer Wandel, Transformation, Prozess, Entwicklung, Evolution oder auch Revolution. Mit dem Begriff der›Transitionen‹als Leitbegriff für diesen Kongress sollen vor allem die Verläufe und Dynamiken gesellschaftlicher, institutioneller wie individueller Veränderungen in ihren unterschiedlichen Qualitäten fokussiert werden.
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (Postdoc) im DFG-Graduiertenkolleg „Folgen sozialer Hilfen"
Bewerbungsschluss: 23. Juli 2024
Universität Siegen
Imperial Biographies Individuals in Empires and Postimperial Spaces
Deadline: July 15th, 2024
Autumn school of the RTG›Empires‹(University of Freiburg), 8th–12th October 2024, Müllheim (Germany)
›Work in Transition – Transition in Work: Dynamics of Small and Medium Enterprises (PYMES/MIPYMES) in Cuba in a Comparative Perspective.‹
Deadline: July 31st, 2024
International Conference, TU Dresden, Institute of Sociology, 14-15.11.2024
Labor and the transition to electric vehicles: A global perspective
Deadline: September 1st, 2024
ILR Conference Center, 570 Lexington Avenue, New York City, May 9 and 10, 2025
Gesellschaftliche Umbrüche und biographische (Trans-)Formationen – Methodenentwicklung im Kontext komplexer Krisendiagnosen
Deadline: 15. September 2024
ZQF-Sonderheft, herausgegeben von Dorothee Schwendowius, Juliane Engel, André Epp und Anke Wischmann
Stellenangebot
Universitätsassistent*in mit Diplom/Master an der Art x Science School for Transformation und am Institut für Soziologie (30h/Woche, befristet auf 4 Jahre)
Bewerbungsschluss: 24. Juli 2024
Johannes Kepler Universität Linz, Art x Science School for Transformation
SozW Soziale Welt: Jahrgang 75 (2024), Heft 2
Baden-Baden: Nomos Verlag 2024
Die Soziale Welt gehört zu den führenden soziologischen Fachzeitschriften im deutschsprachigen Raum. Sie zeichnet sich durch einen klaren empirischen Fokus aus und publiziert Beiträge, die darauf abzielen, auf Grundlage qualitativen und quantitativen Datenmaterials gesellschaftliche Verhältnisse, Zusammenhänge und Veränderungen zu beschreiben, zu erklären und zu verstehen.
Anna-Lisa Müller: Migration? Frag doch einfach!
Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, 2024
Seit der Flüchtlingskrise 2015 ist Migration in aller Munde. Doch Migration ist nicht neu. Was heißt es, eine Migrant:in zu sein? Wer kann leicht, wer schwer Grenzen überschreiten? Welche Rolle spielen Krieg und Klimawandel und welche Bedeutung haben nationalstaatliche Grenzen überhaupt noch?
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d) an der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Erziehungswissenschaft
Bewerbungsschluss: 11. Juli 2024
Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)