Testseite Dateisammlung
test news
Der Kampf um die Zukunft (Paywall)
SZ am 12. Juni 2024
Wie weiter mit Leuten, die glauben, dass nichts mehr stimmt? Das Ergebnis der Europawahl verdeutlicht, dass die Politik dringend erklären muss, was sie unter Heimat und Zugehörigkeit versteht.
Quent: Viele Geländegewinne für die AfD im Osten
SZ am 10. Juni 2024
Die AfD hat bei den Wahlen im Osten Erfolge erzielt. Wie ist das zu erklären und was bedeutet das für die anstehenden Landtagswahlen? Der Soziologe Matthias Quent ordnet die Ergebnisse ein.
Care-Arbeit: Was muss sich für Väter ändern?
SZ am 11. Juni 2024
Moderne Väter sollen anpacken, da sein, sich kümmern. So wie die meisten Mütter. Viele Zahlen zeichnen jedoch ein anderes Bild in Deutschland. Dafür gibt es Gründe - und Lösungsideen.
Paul-Fiete Kramer: Mehr als nur ein Zeitvertreib. Arbeitsorientierungen und Erwerbsprojekte von Plattformarbeitenden
Wiesbaden: Springer VS 2024
Plattformarbeit wird nicht zuletzt aufgrund der oft prekären Erwerbsbedingungen nur der Stellenwert eines (zeitweisen) Nebenerwerbs oder eines bezahlten Hobbys zugesprochen. Gleichzeitig zeichnen sich auf Seiten der Plattformarbeitenden vielfältige Interessenlagen und Erwerbskonstellationen ab, die über derartige Motive und Funktionen der Plattformarbeit hinausweisen. Die vorliegende Studie fragt ausgehend davon nach den längerfristigen erwerbsbezogenen Interessen und Strategien von Plattformarbeitenden und untersucht deren individuelle Ausgestaltung der Erwerbsprojekte.
Zukunft der Industriearbeit – Jenseits von Industrie 4.0
Deadline: 01. September 2024
CfP für die Zeitschrift ARBEIT
Förderpreis für Dissertationen der Sektion Migration und ethnische Minderheiten
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2024
Die Sektion Migration und ethnische Minderheiten in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zeichnet Dissertationen aus, die in theoretischer, empirischer und/oder methodologischer Hinsicht einen innovativen und herausragenden Beitrag für die Migrationsforschung leisten. Ziel ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs auf diesem Gebiet zu fördern. Der Förderpreis wird alle zwei Jahre verliehen, das nächste Mal auf der Frühjahrstagung der Sektion im Jahr 2025. Die Auswahlkommission wird durch den Sektionsvorstand gebildet. Das Preisgeld beträgt 1.000 Euro.
Personalities, Pragmatic Affairs, and Playful Worlds ›On Multiple Realities‹ 1945–2025
Deadline: August 31st, 2024
VII. Conference of the International Alfred Schutz Circle for Phenomenology and Interpretive Social Science, University of Vienna, April 24-26, 2025
Islamic Social Studies: Gender, Sexuality, and Marriage
Deadline: December 15th, 2024
Special Issue in Open Access Journal "religions" by MDPI
Stellenangebot
Universitätsprofessor:in für das Fachgebiet Raumsoziologie
Bewerbungsschluss: 22. August 2024
Technische Universität Wien
Stellenangebot
Research associate (m/f/d) in the field of Intercultural Communication and Business
Deadline: July 19th, 2024
Justus Liebig University Giessen (JLU)