Testseite Dateisammlung
test news
›Viele Menschen nehmen wahr, dass die Dinge nicht mehr funktionieren‹(Paywall)
Welt am 15. Februar 2024
Soziologe Aladin El-Mafaalani stellt eine starke Diskrepanz zwischen Politiker-Versprechen und›tatsächlichen Effekten‹der Migrationspolitik fest. Das habe gravierende Folgen. Zudem sei die gesamte›Infrastruktur‹für Integration in einem schlechten Zustand. Die Lage der Schulen alarmiert ihn.
›Die sozialen Medien sind ein Treibhaus von Bedrohungsgefühlen geworden‹
NDR am 13. Februar 2024
Am Anfang war die Pandemie. Seitdem fühlt sich die Gegenwart nach einem Ausnahmezustand an: die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen, die Flüchtlinge, die Energiekrise, die Inflation, das Klima. Die Herausforderungen sind riesig und wir permanent in Sorge. Antworten verspricht die Soziologie. Sighard Neckel ist Professor an der Universität Hamburg. Seine Zunft gehört momentan zu den gefragten Denkern. Seine Botschaft: "Die Komplexität unserer Zeit passt zwischen zwei Buchdeckel".
Soziologe über Rechtspopulismus:›Ein Drittel im Werk wählt die AfD‹
FR am 14. Februar 2024
Der Soziologe Klaus Dörre zum Vordringen der Rechten in den Industriebetrieben und die Wut über die Ampel-Politik.
Warum Menschen fremdgehen
Deutschlandfunk am 16. Februar 2024
Eine Affäre oder einen Seitensprung hat geschätzt jeder zweite Mensch einmal im Leben. Dabei gilt lebenslange Liebe und Treue den meisten als Ideal. Doch wo beginnt eigentlich Fremdgehen? Und werden auch Tiere untreu?
KOAB-Befragungsschlaglicht Absolvent*innenjahrgang 2023
Deadline: 31. März 2024
Im Rahmen der KOAB-Befragung werden jährlich mehr als 45.000 Absolvent*innen ca. 1,5 Jahre nach Abschluss befragt. Das KOAB-Befragungsschlaglicht bietet die Möglichkeit, ein pointiertes Forschungsvorhaben in den KOAB-Fragebogen zu integrieren.
›What – If‹ - Szenarien und Prognosen in einer nach-probabilistischen Welt
Deadline: 30. April 2024
Interdisziplinäre Tagung der Forschungsgruppe Figurationen von Unsicherheit an der FernUniversität in Hagen. Die Tagung findet am 24./25. Oktober in Frankfurt/Main statt.
Theoretical and Methodological Challenges for Humanities, Social and Cultural Sciences, Facing the Multiple Crises in Europe
Deadline: March 31st, 2024
Joint-Conference zwischen dem Social Theory Network der Europäischen Soziologischen Assoziation und dem Münsteraner Zentrum für Wissenschaftstheorie, Muenster 6. – 8. June 2024
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d) in Vollzeit (100%) im DFG-Projekt›Schule im Wandel‹
Bewerbungsschluss: 08. März 2024
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Sektion Migration und ethnische Minderheiten
Aktuelle Forschungsprojekte zu Migration und ethnischen Minderheiten
Deadline: 10. März 2024
Digitale Frühjahrstagung der Sektion Migration und ethnische Minderheiten, 25.-26. April 2024
Michiko Mae & Ilse Lenz: Frauenbewegung in Japan. Quellen und Analysen
Wiesbaden: Springer VS-Verlag 2023
Frauenbewegungen überschreiten Grenzen und schaffen so neue Möglichkeitsräume: Sie verändern die Grenzen des Geschlechts und sie begegnen sich über nationale Grenzen hinweg, indem sie sich miteinander vernetzen. Dieses Buch lädt dazu ein, ihnen dabei zu folgen und zugleich über die eigenen Sichtweisen nachzudenken. Es vermittelt die Stimmen der Frauenbewegung in Japan in ihrer historischen Entwicklung und ihre vielfältigen Auseinandersetzungen mit der männlich zentrierten Modernisierung.