Testseite Dateisammlung

test news

Wiss./ studentische Hilfskraft (m/w/d) in dem Projekt ›The Socio-Spatial Memory of European Borders: Dispositives of Remembering and Forgetting ‹

Bewerbungsschluss: 30. Juni 2024

Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner bei Berlin

a

Die Zeiten der emotionalen Selbstkontrolle sind vorbei (Paywall)

FAZ am 15. Mai 2024

Gefühle werden in unserer Gesellschaft immer mächtiger. Das können wir auch sehen: Denn Tränen werden nun öffentlich vergossen. Aber hilft es uns überhaupt, wenn wir nach Lust und Laune flennen?

a

›Wir verkaufen die Zukunft für unser gegenwärtiges Leben‹

Zeit Online am 15. Mai 2024

Die Krise unseres Planeten ist nicht ohne den Kapitalismus denkbar. Der Soziologe Jens Beckert erforscht ihn. In dieser Podcastfolge fragen wir ihn: Geht es auch anders?

a

Warum junge Männer rechts wählen

Das Erste am 15. Mai 2024

Eine Auswertung in der "Financial Times" sprach vor einigen Monaten von einer "global gender divide" - einer wachsenden Lücke bei jungen Frauen und Männern, was ihre politische Einstellung betrifft. Junge Männer driften nach rechts, junge Frauen nach links. Diese Entwicklung gebe es vor allem in westlichen Demokratien, auch in Deutschland.

a

Die Antipolitik und ihre Täter (Paywall)

FAZ am 19. Mai 2024

Wenn Apathie in Wut umschlägt: Was steckt hinter den jüngsten Gewalttaten gegen Politiker? Die Soziologin und F.A.S.-Kolumnistin Carolin Amlinger erkennt darin eine beunruhigende Tendenz der Demokratieverachtung.

a

Hasskriminalität verunsichert ganze Gruppen von Menschen

SZ am 15. Mai 2024

Hasskriminalität kann potenziell fast jeden treffen - und viele haben Angriffe aus Vorurteilen schon mal erlebt. Was macht das mit den Menschen?

a

33-Stunden-Woche für beide Elternteile ideal

Deutschlandfunk am 15. Mai 2024

Noch immer würden Väter in Vollzeit arbeiten und Mütter oft viel weniger, so die Soziologin Jutta Allmendinger. Ideal wäre es, wenn beide Eltern auf eine 33-Stunden-Woche kämen. Dann bliebe genügend Zeit, um die Zeit mit den Kindern zu genießen.

a

›Die Politik bietet ihnen nichts an‹

TAZ am 15. Mai 2024

Immer wieder werde armen und marginalisierten Menschen vorgeworfen, selbst schuld an ihrer Lage zu sein, kritisiert der Soziologe Christopher Wimmer.

a

WSI-Mitteilungen: Jahrgang 77 (2024), Heft 3

Baden-Baden: Nomos Verlag 2024

Die WSI-Mitteilungen sind eine wissenschaftliche Fachzeitschrift mit politik- und praxisorientierter Ausrichtung. Sie informieren über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Themenspektrum ›Arbeit - Wirtschaft - Soziales‹. Die Zeitschrift ist 1948 erstmals erschienen.

a