Testseite Dateisammlung
test news
Schlechte PISA-Ergebnisse wegen mangelhafter Migration?
MDR am 10. März 2024
Die PISA-Studie ist für Sachsen-Anhalt wieder ernüchternd ausgefallen. Ein Grund soll die Migration sein. Doch wie sieht das in der Praxis wirklich aus? Und was sagt Bildungsexperte Dr. Oliver Winkler zu den Ergebnissen?
Digital(isiert)e Wirtschaft. Soziologische Perspektiven auf die Digitalisierung von Märkten, Organisationen, Arbeit und Gütern
Deadline: 06. Mai 2024
Tagung an der Universität Trier, Lehrstuhl für Wirtschaftssoziologie gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Projekt›Digitale Märkte aus wirtschaftssoziologischer Perspektive‹(Nummer 462904472) 16.-18. Oktober 2024
Sektion Soziologie des Körpers und des Sports
Dissertationspreis Körper- und Sportsoziologie 2024
Bewerbungsschluss: 31. März 2024
Seit 2010 vergibt die Sektion SOZIOLOGIE DES KÖRPERS UND DES SPORTS der DGS alle zwei Jahre den Nachwuchspreis für eine herausragende Dissertation im Bereich der Körper-, Bewegungs- und Sportsoziologie. In diesem Jahr wird der Preis zum siebten Mal ausgeschrieben. Der mit 500 Euro dotierte Preis ist zweckgebunden und soll zur anteiligen Deckung der Publikationskosten verwendet werden.
Armin Nassehi, Sybille Anderl und Peter Felixberger (Hg.): Kursbuch 217 – ›WAS WÄRE, WENN?‹
Hamburg: Kursbuch Kulturstiftung 2024
Dies ist ein Kursbuch über alternative Fakten. Es geht allerdings nicht darum, sich die Dinge so zurechtzulegen, wie man sie gerne hätte, nicht um fake news. Es geht um die Frage danach, ob die Dinge nicht nur anders denkbar, sondern auch anders sein können. Die Frage:›Was wäre, wenn …‹lässt sich natürlich nicht eindeutig beantworten, denn sie enthält immer schon eine sehr begrenzte Perspektive auf die Wirklichkeit.
Leviathan Heft 1, 2024 (52)
Baden-Baden: Nomos Verlag 2024
Die Zeitschrift Leviathan ist der Idee sozialwissenschaftlicher Aufklärung und Kritik verpflichtet. Sie veröffentlicht aktuelle Forschungsbeiträge und Debatten zu Themen aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Philosophie, Recht und Gesellschaft. Sie richtet sich an eine breite Leserschaft aus Lehre und Forschung, Politik und Verwaltung, Publizistik und Medien. Im Zeichen eines methodologischen, disziplinären und politischen Pluralismus schlägt sie Brücken zwischen Theorie, Empirie und politischer Praxis.
Stipendium / Fellowship
Visiting Researchers (m/f/d)
Deadline: April 30th, 2024
Max Planck Institute for the Study of Societies (MPIfG), Cologne
Stipendium / Fellowship
Forschungsfreisemester (Fellowships) und Arbeitsgemeinschaften
Bewerbungsschluss: 30. April 2024
Center for Advanced Internet Studies (CAIS)
Hopeful attachments on a ruined planet
Deadline: April 30th, 2024
Humanities Centre for Advanced Studies›Futures of Sustainability‹at Universität Hamburg, 9-11 October 2024
European Gentry and the Post-feudal Perspectives
Deadline: May 19th, 2024
Genealogies of Memory 2024, 25-27 September 2024, Warsaw, Poland
Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse
Aktuelle Forschungsprojekte zu Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit
Deadline: 30. April 2024
Herbsttagung der Sektion›Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse‹vom 17.–19. September 2024 an der Universität zu Köln