Testseite Dateisammlung
test news
Sektion Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie
Sammelband ›Das Dorf. Soziale Prozesse und räumliche Arrangements‹ erschienen
Aktuelle Beiträge zum Dorf als Gegenstand der Sozialwissenschaften und Thesen zur Weiterentwicklung der Landsoziologie
Sektion Kultursoziologie
Architektur, Gesellschaft, Digitalisierung
Workshop der AG Architektursoziologie am 8./9. März 2019 an der Universität Leipzig
AK Soziologie der Künste
Arbeitstagung der Fachgruppe Soziologie und Sozialgeschichte der Musik
Einsendeschluss 1. März 2019
in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaft in Deutschland, Institut für Musikwissenschaft, Universität Leipzig, 17.–…
Sektion Kultursoziologie
Wahrnehmen als soziale Praxis
Tagung des AK "Soziologie der Künste" am 4./5. April 2019 an Kunstakademie Düsseldorf
Sektion Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie
Von Wegen und Visionen – große und kleine Erzählungen einer ökologischen Zukunft - Call for Papers
Call for Papers zur Veranstaltung der DGS-Sektion Umweltsoziologie auf der 2. DGS-Regionalkongress / Abschlusskonferenz des DFG-Kollegs›Postwachstumsgesellschaften‹ 23.-27. September 2019 in Jena
Sektion Kultursoziologie
Sozialwissenschaften – mit oder ohne ›Gesellschaft‹?
Interdisziplinäre Tagung in Kooperation der Sektionen Kultursoziologie und Soziologische Theorie am 24./25. Mai 2019 an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Sektion Soziologie der Kindheit
Methoden der Kindheitsforschung. Paradigmenvielfalt, methodologische und forschungsethische Herausforderungen
Jahrestagung der Sektion Soziologie der Kindheit 2019 in Kooperation mit dem Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung (ZKJF) am 19. - 21. September 2019, ZiF, Universität Bielefeld
AK Soziologie der Künste
Neue Musik in der DDR zwischen Ost und West
Einsendeschluss 20. Februar 2019
Ein Symposium der Fachgruppe Soziologie und Sozialgeschichte der Musik in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaft in…
Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten in der Soziologie
Stellungnahme des Vorstands und Konzils der DGS, Stand: 08.01.2019
Seit längerem wird die Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten durch deutsche Wissenschaftsorganisationen, darunter die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG 2015) und der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD 2015), gefordert, gefördert und diskutiert.
Wirtschaft als Schulfach: Soziologe: Kein Mangel an deutschen Schulen
Deutschlandfunk am 18.12.2018
Wirtschaftsverbände beklagen, es werde zu wenig ökonomisches Wissen an deutschen Schulen vermittelt. Dem widerspricht der Soziologe Reinhold Hedtke: Seine Untersuchungen belegten, dass überraschend viel Lehrzeit mit ökonomischen Themen verbracht werde, sagte er im Dlf. Von Wirtschaft als eigenem Schulfach rät er ab.
