Testseite Dateisammlung

test news

Zwiespältiger Fortschritt? Neue Begründungs- und Legitimationsprobleme politisch handlungswirksamer Wissenschaft

Frühjahrstagung der Sektion "Wissenschafts- und Technikforschung" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am 26./27. Juni 2008 in Augsburg

a

Autorenkolloquium mit José Casanova

Workshop am 17. Mai 2008 in Frankfurt/Main

a

DGS gegen Vorratsdatenspeicherung

43 Bürgerrechtsorganisationen und Berufsverbände aus 11 EU-Mitgliedsstaaten, darunter die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS), bitten den Europäischen Gerichtshof in einem heute veröffentlichten Schriftsatz, die EU-Richtlinie zur Erfassung des Telekommunikations- und Bewegungsverhaltens von 494 Mio. Europäern für unvereinbar mit den Grundrechten zu erklären.

a

Religion als Sicherheitsrisiko?

Gemeinsame Plenarveranstaltung mit der Sektion "Politische Soziologie" auf dem DGS-Kongress in Jena (9. Oktober 2008)

a

Religion und Sozialkapital

Veranstaltung auf dem DGS-Kongress in Jena (9. Oktober 2008)

a

Sinnstiftung als Beruf

Tagung der Sektionen Religions- und Professionensoziologie an der FernUniversität in Hagen (13./14. Juni 2008)

a

Innovationen und gesellschaftlicher Wandel

Herbsttagung der Sektionen Arbeits- und Industriesoziologie und Wissenschafts- und Technikforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am 12./13. Oktober 2007 in Dortmund

a

WZB, KWI und DGS unterstützen Offenen Brief an die Generalbundesanwältin

Wissenschaft stützt sich auf die Freiheit von Forschung und Lehre sowie auf die intellektuelle Unabhängigkeit derer, die diese Profession ausüben.

a

Wider die Kriminalisierung von Wissenschaft

Sektion Stadt- und Regionalsoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Stellungnahme der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zur Verhaftung des Stadtsoziologen Andrej H.

a