Testseite Dateisammlung

test news

Philipp Altmann: Sociology in Ecuador

Cham: Palgrave Macmillan 2022

This Palgrave Pivot presents a concise yet comprehensive history of sociology in Ecuador. The case of Ecuador is especially interesting, as Ecuadorian sociology oscillated between theoretical debates—some of them out of time—and a constant search for ways of applying them to the local reality.

a

Judith Eckert and Andreas Schmitz (Eds.): Emotions and Society Vol. 4 (3): Special Issue: Fear: Perspectives from the Social Sciences.

Bristol: Bristol University Press 2022

This special issue contributes to the development of an urgently needed general sociology of fear. Regardless of the respective empirical phenomena, historical idiosyncrasies of theoretical traditions or methodological paradigms, fear can become a major analytical key to understanding and analysing society in various facets.

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) am Institut für Soziologie (Teilzeit)

Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2022 (verlängert)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) am Institut für Soziologie (Teilzeit)

Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2022 (verlängert)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) am Institut für Soziologie

Bewerbungsschluss: 30. Dezember 2022

Georg-August-Universität Göttingen

a

In welcher Zukunft forschen wir eigentlich? Aussichten für die qualitative Sozialforschung

Deadline: 31. Januar 2023

20 Jahre Sektion "Methoden der qualitativen Sozialforschung": Blick zurück nach vorn,  Jubiläumstagung der Sektion Methoden der Qualitativen Sozialforschung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 22.-23. Juni 2023

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) Post-Doc im Forschungsprojekt›Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen‹

Bewerbungsschluss: 08. Dezember 2022

Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS)

a

CfP zur Frühjahrstagung der Sektionen Europasoziologie und Migration & ethnische Minderheiten: ›Comparing Recent and Older Refugee Migration in and to Europe – Sociological Perspectives‹

CfP zur Frühjahrstagung der Sektionen Europasoziologie und Migration & ethnische Minderheiten: "Comparing Recent and Older Refugee Migration in and to Europe – Sociological Perspectives"

a

Justus Heck: Das Mediationsparadox. Eine soziologische Studie zur Vermittlung im Streit

Weinheim: Beltz Juventa 2022

Mediation hat eine gute Presse, aber Evaluationen weisen wiederholt darauf hin, dass rein auf Vermittlung im Streit spezialisierte Verfahren kaum auf Nachfrage treffen. Dieser Befund ist als sogenanntes Mediationsparadox bekannt. Zu seiner Aufklärung vergleicht der Autor Vermittlungen, die in einen sozialen Kontext eingebettet sind, mit ausdifferenzierten Vermittlungsverfahren, die aus anderen sozialen Beziehungen herausgelöst sind.

a