Testseite Dateisammlung
test news
100 Jahre Institut für Sozialforschung / Interview mit Prof. Lessenich
Goethe Universität Frankfurt am 25. Oktober 2022
Prof. Stephan Lessenich, Direktor des Instituts für Sozialforschung, über das hundertjährige Jubiläum und das Selbstverständnis des IfS.
Von Bienen und Stilblüten (Paywall)
FAZ am 01. November 2022
Die Soziologie streitet in der jüngsten Ausgabe der›Zeitschrift für Soziologie‹über Plagiate. Stefan Hirschauer und Björn Krey sehen im›Plagiatsdiskurs‹einen›juristischen Denkstil‹am Werk, der auf der›Idee eines Diebstahls geistigen Eigentums‹gründe. Die Beziehung des Plagiators zum Plagiierten sei jedoch›ähnlich symbiotisch wie die der bestäubenden Biene zur Pflanze‹ weil sich damit eine Idee doch nur fortpflanze. Von Dankbarkeit für diese Zwangsbestäubung liest man freilich selten. Dass die sichtbare Zuschreibung individueller Autorschaft eine unentbehrliche Triebfeder ist, überhaupt wissenschaftlich zu publizieren, merken die beiden Mainzer Wissenschaftler dann am Ende doch.
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (w/m/d) im Fachbereich Sozialwissenschaften, Soziologie
Bewerbungsschluss: 9. November 2022
Universität Hamburg
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (w/m/d; 65%) im Fachbereich Sozialökonomie, Soziologie, insb. Methoden der empirischen Sozialforschung
Bewerbungsschluss: 16. November 2022
Universität Hamburg
Political and social crises: A case for dynamic decision making?
Deadline: December 31st, 2022
Special issue of Journal of Dynamic Decision Making (JDDM)
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (Prädoc; w/m/d; 75%) ›Kommunikationsmacht und Demenz‹
Bewerbungsschluss: 30. November 2022
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (Prädoc; m/w/d; 75%) ›Sorgeverantwortung und Ethik‹
Bewerbungsschluss: 21. November 2022
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (Postdoc; m/w/d, 100%) ›Informelle Versorgungskonzepte‹
Bewerbungsschluss: 21. November 2022
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Stellenangebot
2 Wiss. Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die digitale Edition des Luhmannschen Zettelkastens II (1961-1997)
Bewerbungsschluss: 23. November 2022
Universität Bielefeld, Niklas-Luhmann-Archiv
Heinz Ulrich Brinkmann und Karl-Heinz Reuband (Hg.): Rechtspopulismus in Deutschland. Wahlverhalten in Zeiten politischer Polarisierung.
Wiesbaden: Springer VS 2022
Welchen Stellenwert haben soziökonomische, politische und kulturelle Faktoren für rechtspopulistischen Protest und die Wahl der AfD? Welchen Einfluss nehmen regionale Lebensbedingungen und Sozialisationsprozesse? Und wie sehr wirkt die›Flüchtlingskrise‹auf das Denken und Handeln ein, selbst nachdem sie aus den Blickunkt der Öffentlichkeit gerückt ist?