Testseite Dateisammlung

test news

Soziologe Heitmeyer:›Ungleichheit zerstört Gesellschaften‹

Deutschlandfunk am 12. September 2022

Teile der Bevölkerung hätten das Gefühl, nicht wahrgenommen zu werden, sagte der Soziologe Wilhelm Heitmeyer im Dlf. Den Entlastungspaketen der Bundesregierung habe es an Zielgenauigkeit gefehlt, um dieses Gefühl effektiv zu adressieren.

a

Vom fliegenden Teppich (Paywall)

FAZ am 10. September 2022

Mein Weg in die Soziologie verlief schnurgerade. Er ist die Konsequenz aus der unwahrscheinlichen Lebens- und Liebesgeschichte meiner Eltern. Ein Gastbeitrag.

a

›Natürlich kommen wir über den Winter‹(Paywall)

FAZ am 9. September 2022

Der Soziologe Armin Nassehi über die Chancen einer Krise, die Trägheit moderner Gesellschaften und unseren Wettlauf mit China.

a

Die Forderung nach Authentizität hat keinen Sinn

Deutschlandfunk Kultur am 14. September 2022

Früher reichte es, den Job gut zu machen. Moderne Unternehmenskultur verlangt mehr. Beschäftigte sollen damit punkten, möglichst›authentisch‹zu sein. Das sei weder sinnvoll noch überhaupt möglich, kritisiert der Organisationssoziologe Stefan Kühl.

a

›Eine profitorientierte Geldmaschine‹(Paywall)

Cicero am 13. September 2022

Mit einem Wisch die große Liebe oder zumindest den schnellen Spaß finden – genau das verspricht die weltweit erfolgreiche Dating-Plattform Tinder. Für das Liebesleben junger Menschen ist die App seit mittlerweile zehn Jahren kaum mehr aus dem Alltag wegzudenken. Mit der Soziologin Kornelia Hahn haben wir daher über das Geheimnis ihres schnellen Erfolgs und die Zukunft des Liebesleben junger Menschen gesprochen.

a

›Polarisierte Welten‹ 2.500 Forschende tagen in Bielefeld

Informationsdienst Wissenschaft am 12. September 2022

Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. Die Forschenden werden in etwa 200 Veranstaltungen zum Thema›Polarisierte Welten‹diskutieren. Ein Höhepunkt des Kongresses wird die Verleihung des DGS-Preises an den Soziologen und Sozialphilosophen Professor Dr. Hans Joas für sein wissenschaftliches Lebenswerk sein. Anschließend hält er den Abschlussvortrag der ältesten und größten Soziologiekonferenz im deutschsprachigen Raum.

a

Senior Researcher in Comparative/International Political Economy (m/f/d)

Deadline: October 15th, 2022

Max Planck Institute for the Study of Societies (MPIfG)

a

Third Annual International Seminar in Historical Refugee Studies

Deadline: October 31st, 2022

The purpose of this seminar is to promote the historical study of refugees, who are too often regarded as a phenomenon of recent times. By viewing the problem of refugees from a historical perspective, the seminar seeks to complicate and contextualize our understanding of peoples who have fled political or religious conflicts, persecution, and violence. By bringing together 14 advanced PhD students and early postdocs from different parts of the world whose individual research projects examine refugees in different times and places, we intend to give a sense of purpose to this emerging field of study and demonstrate the value of viewing the plight of refugees from a historical perspective.

a

6 Promotionsstipendien im Rahmen des neuen Graduiertenkollegs ›Traumata und kollektive Gewalt: Artikulation, Aushandlung und Anerkennung‹

Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2022

International Psychoanalytic University zu Berlin (IPU) und das Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrum (KKC) für sozial- und kulturwissenschaftliche Psychologie und historische Anthropologie an der Ruhr-Universität Bochum

a