Testseite Dateisammlung

test news

Climate Coloniality: Mechanisms, Epistemologies, Spaces of Resistance

Deadline: June 15th, 2022

This virtual workshop focuses on the myriad ways and mechanisms with which the fight against climate change and new patterns of colonial domination in both the global North and South are intertwined.

a

PostDoc (w/m/d) am Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt empirische Sozialstrukturanalyse

Bewerbungsschluss: 23. Mai 2022

Georg-August-Universität Göttingen

a

Postdoc / Research Scientist Positions

Deadline: May 18th, 2022

The Max Planck Institute for Demographic Research (MPIDR)

a

Andreas Genoni: Status and Ethnic Identity. A Study on First- and Second-Generation Migrants in Germany

Leverkusen: Barbara Budrich 2022

The book investigates the role of social status for migrants’ identification with their origin group and the majority population. It thereby focuses on intergenerational differences, migrant visibility, education-occupation mismatch, and exposure in the receiving country.

a

Thorsten Benkel, Matthias Meitzler (Hg.): Jahrbuch Tod und Gesellschaft 2022

Weinheim: Beltz Juventa 2022

Auseinandersetzungen mit Sterben, Tod und Trauer sind gesellschaftlich von permanenter Relevanz. Theoretische Zugänge und empirische Analysen zu diesem Themenfeld finden im Jahrbuch für Tod und Gesellschaft ein interdisziplinäres Forum.

a

Freiburger Soziologe über die Aktualität postheroischen Heldentums

SWR Aktuell am 22. April 2022

Sind Helden noch zeitgemäß? Ulrich Bröckling von der Uni Freiburg beschreibt, wie es um diese Figuren angesichts des Kriegs in der Ukraine bestellt ist.

a

Xavier Naidoo steigt aus. Dieser Weg wird kein leichter sein

Deutschlandfunk Kultur am 21. April 2022

Kann man Xavier Naidoo glauben, dass er die Szene der Verschwörungsgläubigen verlassen will? Der Soziologe Niklas Vögeding weiß, wie schwierig ein solcher Ausstieg ist. Er sieht bei dem Sänger aber auch Anzeichen dafür, dass er es ernst meinen könnte.

a

›Geistiger Flirt mit dem Öko-Autoritarismus‹

Die Welt am 26. April 2022

Der Treibhausgasausstoß der wohlhabendsten zehn Prozent in Deutschland ist sechsmal größer als die Emissionen bei der ärmeren Hälfte der Haushalte. Zugleich herrscht Streit darüber, welche Einschränkungen zumutbar sind. Der Soziologe Sighard Neckel nennt Wege aus der Krise.

a