Wir laden herzlich ein zur "Sorge – Bildung – Erziehung", die vom 22.-24.11.2023 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfindet. Programm und Anmeldung sind jetzt freigeschaltet, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Sorge wird aktuell gesellschaftspolitisch und wissenschaftlich vielfältig diskutiert. Während im öffentlichen Diskurs vornehmlich die krisenhaften Zustände in den wohlfahrtsstaatlich organisierten Sorgeverhältnissen sichtbar sind, wollen wir auf dieser Tagung Räume der erziehungswissenschaftlich relevanten Themen- und Forschungsfelder von Sorge begehen.
Die Tagung wird sich drei Schwerpunkte setzen: Erstens werden allgemeinpädagogische, historische und (geschlechter-)theoretische Debatten die Vielseitigkeit von Sorgephänomenen aufzeigen; zweitens werden sozial- und organisationswissenschaftliche Dimensionen von Sorge(arbeit) in Bildung und Erziehung zum Thema gemacht; und drittens soll das in der pädagogischen Auseinandersetzung mit Sorge erst anfänglich bearbeitete Feld der Schule in den Blick rücken.
Die Tagung wird veranstaltet vom Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung und dem Institut für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität (Arbeitsbereichen Allgemeine Grundschulpädagogik und Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität)
Weitere Informationen und das Tagungsprogramm: https://www.zentrum-bildungsforschung.hu-berlin.de/de/veranstaltungen/tagung-sorge-bildung-erziehung
Hier geht es zur Anmeldung: https://hi.converia.de/frontend/index.php?sub=111