Wer kennt es nicht! Im Versuch, alles richtig machen zu wollen, werden Methoden zum Zwangskorsett, die Spielräume der Analyse verschließen, anstatt sie zu eröffnen; in den Routinen der täglichen Forschungsarbeit erzeugt das Material keine spannenden Einsichten mehr, sondern mutet langweilig und allzu selbstverständlich an; im Schreiben fällt man auf überkommene Konzepte und eingeübte Wendungen zurück, die zu keinen frischen Gedanken mehr anstiften; … In solchen Situationen gilt es, unserer Forschung wieder Schwung zu verleihen. Aber wie?
Die Spring School gibt Gelegenheit, anhand aktueller Forschungsvorhaben der Teilnehmenden und unter Anleitung erfahrener Praktiker:innen nach den kreativen Möglichkeiten im Forschungsprozess zu suchen und spannende Formen der Datenanalyse sowie des Schreibens kennenzulernen und zu erproben. Für die Teilnahme ist es nicht erforderlich, in der eigenen Forschung schon vorangeschritten zu sein. Es können Forschungsprojekte in ganz unterschiedlichen Stadien diskutiert werden.