PD Dr. Matthias Bernt (IRS – Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung)
Die diesjährige Ringvorlesung legt ihren Fokus auf aktuelle Prozesse und Debatten um Gentrifizierung als zentralem Ausdruck ungleicher Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt. Thematisiert werden Erklärungsansätze, Spielarten (u.a. Green, Tourism und Ethnic Gentrification) und der kommunale Umgang. Ziel ist es, die Debatte im Kontext der wachsenden Unterschiede zwischen Arm und Reich sowie globaler Krisen wie Finanz-, Migrations- und Klimakrise einzuordnen. Die Vortragsreihe fragt danach, inwieweit Formen der Polarisierung des Wohnens mit dem Phänomen Gentrifizierung verknüpft sind. Damit möchte sie zu einer Schärfung des Begriffsverständnisses beitragen.
Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende, Forschende, Praktiker*innen und die interessierte Öffentlichkeit. Sie versteht sich als eine Plattform, um Ideen zur Gestaltung einer gerechteren Wohnraumpolitik auszutauschen und kritisch zu diskutieren.
Das Format ist ein Kooperationsprojekt der Technischen Universität Dresden, Universität Trier, Universität Leipzig, dem Leibniz Institut für Länderkunde und dem Arbeitskreis Geographische Wohnungsmarktforschung.