Neue Bücher

Neue Bücher

Albert Scherr: Jordanien: Einblicke und Analysen zur Situation von Geflüchteten in einem Partnerland der deutschen Flüchtlingspolitik und Entwicklungszusammenarbeit

Weinheim: Beltz Juventa 2024

Jordanien wird in Deutschland vor allem als touristisch interessantes Reiseland wahrgenommen. Dass enge politische und wirtschaftliche Beziehungen bestehen und Jordanien ein Aufnahmeland für Flüchtlinge ist, deren Weiterwanderung nach Europa verhindert werden soll, wird bislang kaum diskutiert. Der Band zielt darauf, Grundlagen für eine kritische Betrachtung der prekären Situation von Flüchtlingen in Jordanien bereitzustellen und die engen Verstrickungen der deutschen und europäischen Politik in die Aufrechterhaltung dieser Situation aufzuzeigen. 

a

WSI-Mitteilungen: Jahrgang 77 (2024), Heft 6

Baden-Baden: Nomos Verlag 2024

Die WSI-Mitteilungen sind eine wissenschaftliche Fachzeitschrift mit politik- und praxisorientierter Ausrichtung. Sie informieren über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Themenspektrum ›Arbeit - Wirtschaft - Soziales‹. Die Zeitschrift ist 1948 erstmals erschienen.

a

Armin Nassehi, Sybille Anderl und Peter Felixberger (Hg.): Kursbuch 220 ›Wie geht´s weiter?‹

Hamburg: Kursbuch Kulturstiftung 2024

Die Frage nach dem "Wie weiter" stellt sich dieser Tage nicht nur auf Koalitionsebene - sie ist zu einem ständigen Begleiter unseres Lebens geworden. In unserer Gesellschaft gibt immer weniger Kontinuitäten, immer mehr Infragestellungen der Zukünfte an sich. Immer mehr plakative Großdiagnosen, immer weniger Raum für fachliche Expertise, individuelle Erfahrungswelten und gute Argumente. Und genau deshalb stellt auch unsere Jubiläumsausgabe genau diese Frage. Dabei geht es nicht um das Kursbuch an sich, sondern eben um die Frage wie es überhaupt weitergeht.

a