Testseite Dateisammlung
test news
Digital(isiert)e Wirtschaft. Soziologische Perspektiven auf die Digitalisierung von Märkten, Organisationen, Arbeit und Gütern
Deadline: 06. Mai 2024
Tagung an der Universität Trier, Lehrstuhl für Wirtschaftssoziologie gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Digital Transformation(s): Social & Ethical Consequences of Rapid Technological Change
Deadline: June 1st, 2024
The Centre for Digital Transformation (CeDiT) invites chapter proposals for a planned interdisciplinary book project on Digital Transformation(s): Social and Ethical Consequences of Rapid Technological Change. We´re looking forward to individual or co-authored abstracts and would encourage young and early career scholars to submit a chapter proposal.
Open Call for proposals: Special Issue 2025 in Comparative Population Studies (CPoS)
Deadline: June 15th, 2024
CPoS welcomes proposals for a Special Issue in 2025. The SI should include an introductory paper by the guest editor(s) as well as 5 to 8 individual papers.
Stellenangebot
Professor in the sociology of the professions with a focus on teacher education
Deadline: May 12th, 2024
The Danish School of Education (DPU) at Aarhus University
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d) in dem Drittmittelprojekt›Gesundheitskompetenz in Deutschland – HLS-GER 3‹
Bewerbungsschluss: 19. April 2024
Universität Bielefeld
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d) im DFG-Projekt ›Neue Sichtbarkeit der Polizeiarbeit: Wie visuelle Technologien Polizeiaufsicht und -ausbildung prägen‹ (Teilprojekt ›Bodycams‹)
Bewerbungsschluss: 01. Mai 2024
Universität Bielefeld
Menschen in Grenzregionen denken nicht europäischer
Zeit Online am 10. April 2024
Menschen in deutschen Grenzregionen denken nach einer neuen Studie nicht europäischer als im Binnenland. Wissenschaftler an der Universität des Saarlandes haben die Angaben von rund 25.000 Deutschen aus dem sozio-oekonomischen Panel - der größten Langzeit-Datensammlung Deutschlands - untersucht: Diese habe Personen in Binnen- und Grenzregionen 2020 gefragt, wie stark sie sich Europaemotional verbunden fühlten. ‹Die Ergebnisse zeigen erstaunlicherweise, dass das Leben in einer Grenzregion nicht mit einer stärkeren Bindung an Europa einhergeht›, teilte Soziologie-Professor Martin Schröder am Mittwoch in Saarbrücken mit.
Forscher untersuchen ungleiche Lebensverläufe
SZ am 09. April 2024
Ein neuer Forschungsverbund zum Thema "Familie" hat in Berlin seine Arbeit aufgenommen. Im "Einstein Center Bevölkerungsvielfalt" (ECPD) wollen Wissenschaftler der Berliner Charité und anderer Berliner Einrichtungen erforschen, welche Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Familienmodellen, Gesundheit, Bildung und sozialen Ungleichheiten in alternden Gesellschaften bestehen, hieß es am Dienstag in einer gemeinsamen Mitteilung von Charité und Einstein Stiftung Berlin.