Testseite Dateisammlung

test news

Zeitschrift für Theoretische Soziologie 1/2024

Weinheim: Beltz Juventa 2024

Die ZTS – Zeitschrift für Theoretische Soziologie ist die erste Zeitschrift im sozialwissenschaftlichen Bereich, die sich ausschließlich der Theoriedebatte widmet. Ziel ist es, ein unabhängiges Organ zu schaff en, das der Vielfalt der theoretischen Ansätze einen Ort gibt.

a

Human Differentiation: Understanding the Cultural Making of Human Categories

Deadline: October 1st, 2024

International and Interdisciplinary Spring School, April 2–10, 2025, Johannes Gutenberg University Mainz, Germany

a

Das Ich im Rampenlicht. Bedingungen und Kulturbedeutung moderner Selbstthematisierung

Deadline: 30. September 2024

Workshop am Max-Weber-Kolleg in Erfurt in Kooperation mit dem IFRA Frankfurt am Main, 13.–14. Februar 2025

a

Forschungsassistent*in (m/w/d/k.A.)

Bewerbungsschluss: 20. August 2024

Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Standort: Berlin

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) (75 %, Entgeltgruppe 13 TV-L) unbefristet

Bewerbungsschluss: 30. August 2024

Technische Universität Chemnitz

a

Pre-announcement: New Doctoral Researcher Positions RTG›Fixing Futures‹

Deadline: November 25th, 2024

Goethe University in Frankfurt

a

Postdoc (f/m/d)

Deadline: August 30th, 2024

Socio-Economic Panel (SOEP), DIW Berlin

a

Doctoral student (f/m/d)

Deadline: August 30th, 2024

Socio-Economic Panel (SOEP), DIW Berlin

a

So hängen Frauenmangel, Schulschließungen und die AfD zusammen

Tagesschau am 25. Juli 2024

Immer älter, immer leerer und auch: immer männlicher – für den ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt sieht es demografisch nicht gut aus. Das hat schwerwiegende Folgen, erklärt die Soziologin Katja Salomo. So könne das Gefühl des Abgehängt-Seins unter anderem zu mehr Zuspruch für rechtsradikale Parteien führen und zu mehr Wegzug – ein Teufelskreis. Sie rät betroffenen Kommunen zu mehr Investitionen.

a

Umweltverschmutzer und Freiheitsversprechen

Deutschlandfunk am 14. Juli 2024

Seit Langem wird unsere Gesellschaft vom Auto geprägt. Dabei wird es zunehmend kritisch gesehen: zu laut und zu belastend für die Umwelt. Und doch verkörpert das Auto für viele Freiheit. Auch wenn es nur eine kleine Flucht aus dem Alltag ist.

a