Testseite Dateisammlung
test news
Interdisziplinäres sozial- und kulturwissenschaftliches Reflexionswissen zur Transformation der Landwirtschaft
Deadline: 15. März 2024
Workshop an der Universität Passau, Mittwoch, 26.06.2024 bis Freitag, 28.06.2024
›The Empire and I – Individuals in Empires and Postimperial Spaces‹
Deadline: February 29th, 2024
28th– 30th November 2024, University of Freiburg, Freiburg im Breisgau, (Germany)
Praxis – Kritik – Transformation
Deadline: 13. Mai 2024
Tagung des German Pragmatism Network, 17.-19. Oktober 2024, Hochschule für Philosophie München
Representing Law
Deadline: February 15th, 2024
Research Committee on Sociology of Law (RCSL) international conference, 3-6 September 2024, Bangor University
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (Doktorand) (m/w/d), zwei Teilzeitstellen (75%) im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs›Practicing Place. Sozio-kulturelle Praktiken und epistemische Konfigurationen‹
Bewerbungsschluss: 11. Februar 2024
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)
Pathways of Socio-Ecological Transformation for European Employment Relations
Deadline: March 31st, 2024
Special Issue, German Journal of Industrial Relations
The Future of Work
Deadline: February 29th, 2024
The journal Sociální studia / Social Studies is announcing a call for papers for a monothematic issue with the working title The future of work. The editors of the issue are Nicole Horáková Hirschlerová and Beatrice Chromková Manea (Ostrava University and Masaryk University).
›Es gibt eine Angst vor Kontrollverlust. Da geht es nicht um einzelne Migranten‹(Paywall)
Welt am 03. Januar 2024
Soziologe Steffen Mau erklärt, warum das Thema Migration so viele Leute umtreibt und kaum zu versachlichen sei. Obwohl es einen Grundkonsens über das Asylrecht gebe, fühle sich ein großer Teil der Bevölkerung im eigenen Land fremd. Generell habe sich die›Konfliktdynamik‹extrem verschärft.
›Es gibt eine intensive Romantisierung des Landes in den Metropolen‹(Paywall)
FAZ am 09. Januar 2024
Die Münchner Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky spricht im Interview über coole Bäuerinnen,›Gender-Scheiß‹und den Gegensatz von Stadt und Land – in unseren Köpfen und in der Wirklichkeit.