Testseite Dateisammlung

test news

Diverse Körperlichkeit(en) von Sensormedien? Situierung, Differenzierung, Standardisierung

Herbsttagung der DGS Sektion Soziologie des Körpers und des Sports (in Kooperation mit dem SFB-1187›Medien der Kooperation‹ Universität Siegen, 09. – 10.11.2023

a

Friedhelm Neidhardt verstorben

Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie trauert um ihr langjähriges Mitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied Friedhelm Neidhardt, der am 31. Oktober 2023 im Alter von 89 Jahren verstarb.

a

a

Wiss. Hilfskraft (m/w/d) Organisationssoziologie und qualitative Methoden

Bewerbungsschluss: 24. November 2023

Fernuniversität Hagen, Standort: Hagen (mobiles arbeiten möglich)

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung im Bereich Migrations- und Integrationsforschung

Bewerbungsschluss: 24. November 2023

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Standort: Nürnberg

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) im Projekt ›Connecting the Dots: Reconstructing the Social Production of Suspicious Knowledge‹

Bewerbungsschluss: 28. November 2023

Universität Bremen, SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik

a

Universitätsprofessur für Allgemeine Soziologie

Bewerbungsschluss: 15. Januar 2024

Universität Wien 

a

Work. Transform? Repeat!

Deadline: 31. Dezember 2023

Tagung des DFG-Schwerpunktprogramm 2267›Digitalisierung der Arbeitswelten‹in Berlin. Tagung zur Digitalisierung der Arbeitswelten mit einem besonderen Fokus auf das (vermeintlich oder tatsächlich) Transformative.

a

Doppelte Kontingenz? Vulnerabilität und Adoleszenz im Zeitalter multipler Krisen

Deadline: 05. Januar 2023

Workshop Session, Schweizer Kongress für Soziologie 2024 in Zürich, September 9-11, 2024

a

Berliner Journal für Soziologie, Volume 33 (3), September 2023

Wiesbaden: Springer VS 2023

Das Berliner Journal für Soziologie, herausgegeben vom Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, veröffentlicht doppelblind begutachtete Abhandlungen zu klassischen und modernen theoretischen Ansätzen, Essays zu aktuellen Problemfeldern des soziologischen Diskurses sowie Forschungsnotizen zu neuen empirischen Befunden. Schwerpunkthefte und Review-Essays greifen innovative Entwicklungen innerhalb der deutschen und internationalen Sozialwissenschaften auf und informieren über den Stand der Forschung in zentralen Bereichen der Soziologie.

a