Testseite Dateisammlung

test news

Referent:in für Fellow-Management (w/m/d)

Bewerbungsschluss: 11. August 2023

Research Alliance Ruhr, College for Social Sciences an Humanities

a

Microscopic Research on Grand Social Concepts – Crisis, Protest, and Transformation

Deadline: August 18th, 2023

Conference, 23-24 November 2023, University of Applied Sciences Fulda

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) an der Professur für Politische Ökonomie und Wirtschaftssoziologie

Bewerbungsschluss: 25. Juli 2023

Goethe-Universität Frankfurt

a

W3-Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Allgemeine Soziologie

Bewerbungsschluss: 31. August 2023

Justus-Liebig-Universität Gießen

a

Wiss. Mitarbeit (w/m/d) in der Forschungsstelle für Aramäische Studien

Bewerbungsschluss: 15. August 2023

Universität Heidelberg

a

The Green Impact Fund for Transformation: Green Transformation in the Global South as a Contribution to Mitigating the Climate Crisis

Deadline: September 19th, 2023

An international working group that emerged from the Yale Global Justice Program will publish an anthology with›Springer Verlag für Sozialwissenschaften‹ The book will be published as a bilingual volume in English and German in the "Economy + Society" series, for which Prof. Dr. Andrea Maurer (University of Trier) is responsible. Thematically, it will deal with the›Green Impact Fund for Transformation‹presented at the COP27 in Egypt and the T7 meeting in Germany and its theoretical and methodological prerequisites.

a

Doktorassistenz (75%) im Studienbereich Sozialarbeit, Sozialpolitik und globale Entwicklung

Bewerbungsschluss: 14. August 2023

Universität Freiburg (Schweiz)

a

Mangel, Macht und Gegenmacht? Fachkräfte in Deutschland

Deadline: 22. September 2023 (verlängert)

Herbstforum-Promotionswerkstatt 2023

a

Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum: Jahrgang 1 (2023), Heft 1

Leverkusen: Verlag Barbara Budrich

Die internationale Zeitschrift veröffentlicht Beiträge zur wissenschaftlichen Diskussion in den Sozialwissenschaften, insbesondere im Fach Soziologie. Ihr Profil gewinnt sie aus zwei thematischen Linien. Zum einen möchte sie über die engen disziplinären Grenzen des Faches Soziologie hinausgehen, sie fördert insbesondere den Austausch mit angrenzenden Disziplinen wie Kommunikationswissenschaft, Philosophie, Politikwissenschaft, Ethnologie und Rechtswissenschaft. Zum anderen eröffnet sie für ihr Themenspektrum Bezüge zu den Diskursen der Soziologie in ihrer Formationsperiode.

a