Testseite Dateisammlung

test news

Der Zusammenhang von Organisation und Produktion wissenschaftlichen Wissens. Zur Neukonfiguration des Verhältnisses zwischen Hochschule und Wissenschaft

Veranstaltung der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung im Rahmen des 39. DGS-Kongresses›Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen‹vom 24. bis 28. September 2018 in Göttingen

a

Innovationsfelder. Handlungsfelder der Koordination komplexer Innovationen

Gemeinsame Veranstaltungen der Sektionen Organisationssoziologie sowie Wissenschafts- und Technikforschung im Rahmen des 39. DGS-Kongresses›Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen‹vom 24. bis 28. September 2018 in Göttingen

a

Soziolog*innen mit ›Fluchterfahrung‹ gesucht: Konzepte und Erkenntnisse von früher und ihre Relevanz für heute und morgen

Veranstaltung der Sektion auf dem 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft dür Soziologie in Göttingen, 24.-28.09.2018

a

Richard Münch erhält den Preis für ein hervorragendes wissenschaftliches Lebenswerk der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Der Bamberger Soziologe Richard Münch erhält den Preis für ein hervorragendes wissenschaftliches Lebenswerk der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Richard Münch ist eine unüberhörbare Stimme im wissenschaftlichen und öffentlichen Geschehen. Er setzt Akzente, indem er in seinen Arbeitsbereichen der soziologischen Theoriebildung, der historisch-vergleichenden Soziologie und der soziologischen Gegenwartsdiagnose kontinuierlich und exakt Gesellschaft und ihre Teilbereiche wissenschaftlich ausforscht und die Erkenntnisse mit großem Engagement publiziert.

a

Integration und Desintegration der EU. Mechanismen, Erklärungen und Folgen europäischer Desintegrationsprozesse

Tagung der Sektion Europasoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft

a

Preis für öffentliche Wirksamkeit der Deutschen Gesellschaft für Soziologie an Armin Nassehi

Am Montag, den 24.09.2018 verleiht die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) den›Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit der Soziologie 2018‹an den Münchner Soziologen Prof. Dr. Armin Nassehi.

a

Peter A. Berger verstorben

Mit großer Bestürzung und Trauer haben Vorstand und Konzil der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zur Kenntnis genommen, dass Prof. Dr. Peter A. Berger am 14. September 2018 nach schwerer Krankheit verstorben ist. Er war erst 63 Jahre alt, ein sehr geschätzter Kollege und vielen Kolleg/innen ein guter Freund.

a

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 24. bis 28. September in Göttingen

Vom 24. bis 28. September 2018 findet in Göttingen der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) statt. Der größte sozialwissenschaftliche Kongress im deutschsprachigen Raum wird alle zwei Jahre an wechselnden Standorten in Deutschland ausgerichtet und in diesem Jahr erstmals vom Institut für Soziologie der Universität Göttingen organisiert. Mit über 1000 Vorträgen und vielfältigen Veranstaltungsformaten bietet der DGS-Kongress den etwa 2500 erwarteten Gästen die Möglichkeit, neueste Forschungstrends der Soziologie zu diskutieren.

a

Lokal, global, regional – Der 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) geht den komplexen Dynamiken des Sozialen nach

Vom 24.-28.09.2018 findet der 39. Kongress der DGS an der Universität Göttingen statt. Dabei werden ca. 2.000 Soziologinnen und Soziologen – von Studierenden bis zu gestandenen Forscher/innen – ihre Forschung in insgesamt 240 Sessions mit über 1.070 Vorträgen debattieren. Organisationen und einzelne Projekte stellen sich vor, Verlage präsentieren ihre neuesten Erscheinungen, die Fachöffentlichkeit tritt ins Fach-Gespräch.

a