Testseite Dateisammlung
test news
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit der Arbeitsgruppe›Soziale Energie‹
Bewerbungsschluss: 15. März 2025
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Stellenangebot
Doktorand:in der Arbeitsgruppe›Soziale Energie‹
Bewerbungsschluss: 15. März 2025
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Stellenangebot
Projektmitarbeit (m/w/d) Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg
Bewerbungen ab sofort!
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Stellenangebot
2 Promotionsstellen (E13, 4+1 Jahre). Lehrstuhl Vergleichende Sozialstrukturanalyse. Themenbereich ökonomische Ungleichheiten.
Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025
Max-Weber-Institut für Soziologie, Universität Heidelberg
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d) im Vorhaben Modellprojekt›Ganztagspiloten‹
Bewerbungsschluss: 03. März 2025
ehs Dresden gGmbH
Prof. Dirk Baecker: Die Digitalisierung der Gesellschaft | Antrittsvorlesung
Podcast.de im Februar 2025
Die Digitalisierung eröffnet eine neue Medienepoche der
menschlichen Gesellschaft. Erstmals beteiligen sich›intelligente‹br> Maschinen mit generativen Programmen an der Kommunikation der
Gesellschaft. Die überlieferte Struktur und Kultur der
Buchdruckgesellschaft ist überfordert. Die Instantaneität und
Konnektivität der neuen Medien sind in der nächsten digitalen
Gesellschaft nur durch eine Struktur exklusiver Netzwerke und eine
Kultur symbiotischer Komplexität zu bewältigen. In den Mittelpunkt
einer Organisations- und Gesellschaftstheorie rückt ein
Kommunikationsbegriff, der den Gesamtzustand der Gesellschaft, aber
auch jede einzelne Operation innerhalb dieser Gesellschaft
bezeichnet.
Warum sich die Deutschen seltener vor dem Abstieg fürchten
RND am 10. Februar 2025
Unzufriedenheit und Ängste treiben immer mehr Menschen um. Der Soziologe Holger Lengfeld forscht seit Langem zum Thema Abstiegsangst. Im Interview erklärt er, welche Rolle sie für die Wahlentscheidung spielt.
Wie es zur überraschenden Annäherung kam (Paywall)
FAZ am 10. Februar 2025
Die Soziologen Arnold Gehlen und Theodor W. Adorno hatten unterschiedliche Einstellungen. Dennoch fanden sie zueinander.
Soziologe Steffen Mau über Oststolz:›Ostdeutsche Identität ist zu einem leeren Gefäß geworden‹(Paywall)
Tagesspiegel am 09. Februar 2025
Der Osten wird auf lange Sicht anders bleiben, sagt der Soziologe Steffen Mau. Warum er dennoch nicht von Spaltung spricht und wie extreme Kräfte den Osten vereinnahmen. Ein Gespräch.