Testseite Dateisammlung
test news
Stellenangebot
Wiss. Beschäftigung– Projektkoordination Bedarfe Kindertagesbetreuung
Bewerbungsschluss: 15. April 2025
Technische Universität Dortmund
Stellenangebot
Wiss. Beschäftigung – Bedarfe Kindertagesbetreuung
Bewerbungsschluss: 16. April 2025
Technische Universität Dortmund
Stellenangebot
Wiss. Beschäftigung in der psychologisch-soziologischen Bildungsforschung
Bewerbungsschluss: 24. April 2025
Technische Universität Dortmund
Social Policies and Regulation of Work in the Platform Economy
Deadline: May 15th, 205
Special Issue Journal of Social Policy Research, Guest editors: Fabian Beckmann and Fabian Hoose
Studie untersucht Einflussfaktoren für einen Fördererfolg in der deutschen Exzellenzinitiative
idw am 20. März 2025
Die deutsche Exzellenzinitiative zielte darauf ab, gleichermaßen Spitzenforschung und die Anhebung der Qualität des Hochschul- und Wissenschaftsstandortes Deutschland in der Breite zu fördern und den Standort so nachhaltig zu stärken. Eine neue Studie zeigt, dass vor allem große Fächer mit vielen Professuren und erheblicher Drittmittelfinanzierung von dieser Initiative profitierten. Zudem zeigt sich eine starke Pfadabhängigkeit: Erfolgreiche Fächer in der ersten Phase wurden in der Regel auch in der zweiten Phase gefördert. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe des Wuppertaler Organisationssoziologen Prof. Dr. Thomas Heinze wurden in der Fachzeitschrift PLOS ONE publiziert.
Wie könnte Künstliche Intelligenz weltweit Fairness bei der Verteilung öffentlicher sozialer Leistungen erhöhen?
idw am 18. März 2025
Internationales Forschungsprojekt "AI FORA – Artificial Intelligence for Assessment" unter Leitung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stellt Ergebnisse mit einem frei verfügbaren Sammelband vor
Wie Wirklichkeit entsteht: Tagung zur Diskursforschung beleuchtet gesellschaftliche Deutungsmuster
idw am 25. März 2025
Am 27. und 28. März 2025 lädt die Universität Augsburg zur sechsten Ausgabe der Tagung›Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit‹ein. Die Konferenz bringt unter dem Dach der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Expertinnen und Experten aus Soziologie, Medienwissenschaft, Politologie, Umweltforschung und weiteren Disziplinen zusammen – mit dem Ziel, die Macht gesellschaftlicher Diskurse zu analysieren und die Mechanismen hinter der Konstruktion von Wirklichkeit sichtbar zu machen.
Kulturen. Krisen. Klassiker. Editionsprojekt Lars Clausen startet am KWI
idw am 13. März 2025
Am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen entsteht seit Februar 2025 ein Editionsprojekt zu Lars Clausen (1935–2010), das sich an der Schnittstelle von Soziologie- und Wissenschaftsgeschichte bewegt. Unter dem Titel "Kulturen. Krisen. Klassiker. Editionsprojekt Lars Clausen" wird das Vorhaben für zwei Jahre von der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur gefördert.
Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend
WDR am 26. März 2025
Die sozialen Medien sind voll mit psychiatrischen (Selbst-)Diagnosen, das Thema "mentale Gesundheit" trendet. Die Soziologin Laura Wiesböck warnt vor Gefahren – und dem Bedienen eines Geschäftmodells.
›Diese fehlende Lust am Regelbruch macht mir Sorgen‹(Paywall)
SZ am 20. März 2025
Soziologe und Bestseller-Autor Hartmut Rosa über die brave junge Generation, zu hohe Honorare und seine eigene Kindheit in einer Hindu-Sekte.