Testseite Dateisammlung
test news
Karl Acham und Stephan Moebius (Hg.): Soziologie der Zwischenkriegszeit. Ihre Hauptströmungen und zentralen Themen im deutschen Sprachraum
Wiesbaden: Springer VS 2022
In den Bänden dieser Reihe werden erstmalig detailliert die wichtigsten Strömungen und Themen der ungemein fruchtbaren Periode der Soziologie der Zwischenkriegszeit im deutschen Sprachraum dargelegt. Damit leisten diese Bände nicht nur einen eminent wertvollen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte der Soziologie in theoretischer, empirischer und institutioneller Hinsicht, sondern vertiefen die eingehende Erörterung Spezieller Soziologien auch durch die Bezugnahme auf Nachbardisziplinen wie Sozial- und Ideengeschichte, Ökonomik, Psychologie und Ethnologie.
SozW Soziale Welt: Jahrgang 73 (2022), Heft 4
Baden-Baden: Nomos Verlag 2022
Die Soziale Welt gehört zu den führenden soziologischen Fachzeitschriften im deutschsprachigen Raum. Sie zeichnet sich durch einen klaren empirischen Fokus aus und publiziert Beiträge, die darauf abzielen, auf Grundlage qualitativen und quantitativen Datenmaterials gesellschaftliche Verhältnisse, Zusammenhänge und Veränderungen zu beschreiben, zu erklären und zu verstehen.
Stipendium / Fellowship
Junior Fellowships with a research topic focusing on economy or human rights or religion/secularity in contemporary European history
Deadline: February 13th, 2023
Kolleg-Forschungsgruppe›Universalism and Particularism in European Contemporary History‹ Ludwig Maximilian University of Munich (LMU)
Mixed Methods Research in Education: Integrating Qualitative and Quantitative Methods in Research of Kindergarten, Schools, Higher and Further Education
Deadline: April 14th, 2023
Joint Conference of the German Sociological Association’s (DGS) Section Education (Bildung und Erziehung), and DGS Working Groups Mixed Methods (in Sections Methods of Empirical Social Research and Qualitative Social Research) and Science and Higher Education Research, 16th - 17th November 2023, Leibniz University Hannover
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d) für Gender and Diversity
Bewerbungsschluss: 22. Januar 2023
Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein
Stellenangebot
Postdoktorand:in und Doktorand:in (m/w/d) in einem DFG geförderten Projekt zu›Gewalterfahrungen von psychisch erkrankten Personen im Kontext sozialer, biografischer und institutioneller Faktoren‹(Mixed-Methods-Studie)
Bewerbungsschluss: 12. Februar 2023
Universität Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II am Bezirkskrankenhaus Günzburg, Arbeitsgruppe Qualitative Sozialforschung
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d) im Cluster Gesellschaftwissenschaftliche Europaforschung
Bewerbungsschluss: 23. Februar 2023
Universität des Saarlandes
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d) am Lehrstuhl für Kriminologie
Bewerbungsschluss: 31. Januar 2023
Westfälische Wilhelms-Universität (WWU)
Stadtsoziologin zur Silvesternacht:›Keine Überraschung, dass es jetzt knallt‹
Berliner Zeitung am 05. Januar 2023
Nach den Krawallen zu Silvester diskutiert Berlin über die Gründe. Die Soziologin Talja Blokland fragt sich, warum es nicht noch viel heftiger kam. Ein Interview.
›Mit Forderungen zu kollektiver Askese wird keine Wahl zu gewinnen sein‹ (Paywall)
Spiegel Kultur am 21. Dezember 2022
Wie organisiert man demokratisch Verzicht angesichts von Klimakrise und Teuerungswelle? Eine Antwort von dem Soziologen Armin Nassehi.