Testseite Dateisammlung

test news

Joachim Fischer und Heinz-Jürgen Niedenzu (Hg.): Anthropology and sociology of normativities

Österreichische Zeitschrift für Soziologie volume 46, pages 1–9 (2022)

a

›Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung: (Un)Eingeschränkt entscheiden‹

Deadline: 4. Dezember 2022

Call for Papers für die Zeitschrift GENDER mit dem Themenschwerpunkt "Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung: (Un)Eingeschränkt entscheiden" (Heft 1|24)

a

DGS Kongress 22: Von Cyborgs, Prothesen und Transhumanismus

Hertz 87.9 am 30. September 2022

Habt ihr euch schon mal einen Arm gewünscht mit dem ihr Metall verbiegen könnt? Ein Gehirnimplantat, das euch bei der Matheprüfung helfen kann? Was grade noch nach Science Fiction klingt, könnte irgendwann mal Realität werden. Im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), der vom 26.-30.09.22 an der Uni Bielefeld stattgefunden hat, gab es unter anderem Vorträge über Post- und Transhumanismus. Unser Wissenschafts-Redakteur Milan Blau hat mit Prof. Sascha Dickel und Toni Garbe (M. A.) von der Uni Mainz über Cyborg-Identitäten, ethische Bedenken und die Technologie der Zukunft gesprochen.

a

Corona, Gendern, Klimawandel. In den großen Fragen sind sich die Deutschen verblüffend einig (Paywall)

Der Spiegel am 30. September 2022

Aufgeheizte TV-Debatten und Shitstorms auf Twitter legen nahe, dass sich in Deutschland unversöhnliche Lager gegenüberstehen. Die Wirklichkeit sieht Soziologen zufolge ganz anders aus.

a

Polarisierte Welten: Bedeutender Soziologie-Kongress in Bielefeld

WDR am 30. September 2022

2.500 Wissenschaftler treffen sich an der Universität Bielefeld auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). In 200 Veranstaltungen diskutieren sie, ob und wie weit unsere Gesellschaft von gegensätzlichen Positionen geprägt ist.

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) mit Zielrichtung Promotion und einem Schwerpunkt in Soziologischer Theorie

Bewerbungsschluss: 14. Oktober 2022

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

a

Wiss. Mitarbeit im Themenbereich Agrargeschichte und -transformation (m/w/d)

Bewerbungsschluss: 16. Oktober 2022

Universität Kassel

a

Studierende*n Beschäftigte*n für das Projekt›Pilotierung eines Förderprogramms für rigorose Wirkungsevaluierungen (RIE)‹

Bewerbungsschluss: 24. Oktober 2022

Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

a

Nachhaltigkeitskongress 2023:›Management for Sustainability‹

Deadline: 31. Dezember 2022

8. Kongress der SRH Fernhochschule – The Mobile University SRH Campus Heidelberg, 21.-22.04.2023

a