Testseite Dateisammlung

test news

Der›geteilte Blick auf die Welt‹erfordert mehr Vorarbeit

Deutschlandfunk Kultur am 8. Juli 2022

Mit Bedauern verfolgt die Soziologin Teresa Koloma Beck die anhaltende Krise rund um die Documenta. Der notwendige Dialog über unterschiedliche Sichtweisen zum Globalen Süden sei bereits in der Vorarbeit versäumt worden, kritisiert sie.

a

Bremer Soziologe über religiöse Züge in politisch radikalen Bewegungen (Paywall)

Weser Kurier am 10. Juli 2022

Neonazis, Linksextremisten und Islamisten sind klassische Gefährder der Demokratie. Verschwörungstheoretiker radikalisieren jetzt auch noch bislang stabile Milieus, warnt ein Bremer Wissenschaftler.

a

›Ein Freibad ist doch keine Bundeswehrkaserne‹ (Paywall)

Süddeutsche Zeitung am 6. Juli 2022

Kaum hat der Sommer begonnen, häufen sich die Konflikte am Beckenrand - und die Forderungen nach mehr Sicherheit. Soziologe Albert Scherr rät zur Gelassenheit und erklärt, warum er die Anarchie im Freibad für notwendig hält.

a

Raus aus der Stadt: Wie es ist, aufs Land zu ziehen

Deutschlandfunk Nova am 7. Juli 2022

Toyah ist von Berlin aufs Land gezogen und beschreibt ihr Leben jetzt. Soziologe Frederick Sixtus sagt, dass sie mit ihrem Umzug im Trend liegt.

a

Soziologe: Das würde bei einem Erstkontakt mit Aliens passieren

Berliner Zeitung am 11. Juli 2022

Es gibt verschiedene Szenarien, wie wir auf der Erde von der Existenz von Aliens erfahren könnten. Was würde das mit uns machen? Ein Exosoziologe klärt auf.

a

Postdoctoral Researchers International Mobility Experience

Deadline: August 31st, 2022

In 2014 the German Academic Exchange Service (DAAD) initiated the programme "Postdoctoral Researchers International Mobility Experience" (PRIME) to support the international mobility of postdoctoral researchers by temporary positions at German universities in place of conventional scholarships. The programme has been funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) and the European Union (EU/FP7/Marie Curie Actions/COFUND). Funding is provided for 18 months, in which 12 months have to be spent abroad and 6 months (re-integration phase) at a German university. The re-integration phase is mandatory. The German university administrates the salary during the whole funding period.

a

Zeichen der Zeit lesen Disruptionen – Transformationen – Evolutionen

Bewerbungsschluss: 26. August 2022

Das von der Katholischen Stiftungshochschule München, der Hochschule für Philosophie München und der Katholischen Universität Eichstätt‐Ingolstadt im Rahmen der Kooperationspartnerschaft Katholischer Hochschulen in Bayern getragene und betreute Promotionskolleg vergibt bis zu zehn Plätze zur Promotion.

a

Projektmitarbeit für die Projekte›Gleichstellung digital‹&›Diversity digital‹(m/w/d)

Bewerbungsschluss: 2. August 2022

Goethe-Universität Frankfurt am Main

a

​​​​​​​BMBF Forschungsförderung – Unklarheiten, Verzögerungen, Streichungen

Anfrage an die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger

Sehr geehrte Frau Ministerin Stark-Watzinger,
wie wir der Presse und den Medien entnehmen und wie uns zahlreiche Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) berichten, gibt es derzeit große Unklarheit und Verunsicherung hinsichtlich der Forschungsförderung durch das BMBF. Als Vorsitzende der DGS und als betroffene Antragstellerin habe ich am 07.07.2022 eine Vernetzung angeboten, bei der sich 65 Forschende aus den Bio-, Geo-, Ingenieur-, Geistes- und Sozialwissenschaften versammelt haben. Vor diesem Hintergrund möchte ich Ihnen und Ihrem Haus unsere Sorge vermitteln und Sie freundlich um Klärung der Vorgänge bitten...

a