Testseite Dateisammlung
test news
Sektion Biographieforschung
Sektionsveranstaltungen der Sektion Biographieforschung auf dem 36. DGS-Kongress
1.-5. Oktober 2012 in Bochum
Ruhr Universität Bochum: ›Einheit und Vielfalt im Widerstreit. Euro(pa)-krise aus soziologischer Perspektive. Großer deutscher Soziologiekongress in Bochum und Dortmund‹
Die Eurokrise beschäftigt nicht nur Geber- und Nehmerländer wie Deutschland und Griechenland. Mittlerweile schaut die ganze Welt auf Europa. Die Krise wirft grundlegende Fragen nach dem Ausmaß von "Vielfalt und Zusammenhalt" in einer supranationalen Konstruktion wie der EU auf: Wie viel Vielfalt national unterschiedlicher Lebensbedingungen verträgt die EU? Wann gefährdet die Vielfalt unterschiedlicher Wirtschaftspolitiken den europäischen Zusammenhalt? Vielfalt und Zusammenhalt ist auch das Leitthema des großen deutschen Soziologiekongresses an der RUB und der TU Dortmund vom 1. bis 5. Oktober.
Sektion Soziale Indikatoren
Veranstaltungen der Sektion Soziale Indikatoren auf dem DGS-Kongress 2012
Auf dem kommenden Soziologiekongress 2012 ist die Sektion Soziale Indikatoren mit zwei Veranstaltungen verteten.
Wissenschaftliche Evaluation ja - CHE-Ranking nein
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zum Hochschulranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), Juni 2012
Seit dem Jahr 1998 werden in jedem Frühjahr die Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings veröffentlicht, das aus einer Ranggruppenliste der universitären Standorte verschiedener akademischer Fachdisziplinen besteht. Durch die seit 2005 stattfindende Publikation in DIE ZEIT hat dieses Ranking eine hohe öffentliche Sichtbarkeit erhalten.
Sektion Religionssoziologie
Transformations of the Sacred in Europe and Beyond
Gemeinsame Tagung mit dem ESA Research Network 34 - Sociology of Religion
Sektion Soziale Indikatoren
Call for Papers zu Veranstaltungen der Sektion Soziale Indikatoren auf dem DGS-Kongress
Beim 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der dieses Jahr vom 1.-5. Oktober an der Ruhr-Universität Bochum und TU Dortmund stattfindet werden zwei Veranstaltungen unserer Sektion ausgerichtet.
Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
(Un-)Sicherheit, (Bio-)Macht und (Cyber-)Kämpfe: Kritische Theorieperspektiven auf Technologien als Ort gesellschaftlicher Auseinandersetzung
Gemeinsame Frühjahrstagung der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung der DGS, des Arbeitskreises Politik, Wissenschaft und Technik der DVPW und der TU Hamburg-Harburg, Arbeitsgruppe Arbeit-Gender-Technik" 23. und 24. März 2012 an der TU Hamburg-Harburg
Sektion Religionssoziologie
Veranstaltungen der Sektion Religionssoziologie anlässlich des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012
"Religiöse und weltanschauliche Vielfalt im deutschen und internationalen Kontext": Plenumsveranstaltung der Sektion Religionssoziologie gemeinsam mit…
Sektion Wissenssoziologie
Die DGS trauert um Prof. Dr. Anne Honer
Ein Nachruf der Sektion Wissenssoziologie
Prof. Dr. Anne Honer war langjähriges Mitglied der Sektion Wissenssoziologie, davon mehrere Jahre im Vorstand der Sektion aktiv. Zuletzt wurde sie anlässlich der Fuldaer Feldarbeitstage der Sektion 2012 in den Sektionsrat berufen, der aus besonders verdienten Mitgliedern besteht.
Sektion Jugendsoziologie
Jugend als soziales Problem? - Probleme der Jugend?
Frühjahrstagung der Sektion Jugendsoziologie 2012