Testseite Dateisammlung
test news
Statement on Solidarity with Serbian Students & Professors
The members of the German Sociological Association´s board and students' advisory board express their solidarity with the students and academics of the universities of Novi Sad, Belgrade, Kragujevac, and Niš in Serbia, as well as with the rector of the University of Belgrade. We support their demands for transparency in the reconstruction process after the tragedy of Novi Sad, accountability for those responsible, and justice for the victims.
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit im Projekt „Zukünfte der Nachhaltigkeit: Modernisierung, Transformation, Kontrolle (DFG)
Bewerbungsschluss: 12. April 2025
Universität Hamburg
Stellenangebot
Dozierende:r für Bildung und Erziehung mit Schwerpunkt Bildungssoziologie (Lehre und Forschung)
Bewerbungsschluss: 30. März 2025
Pädagogische Hochschule Zürich
Stellenangebot
Professor:in für Bildungssoziologie
Bewerbungsschluss: 27. April 2025
Pädagogische Hochschule Zürich
Stellenangebot
Two full-time positions as a PhD Research Fellow in Sociology
Deadline: June 15th, 2025
University of Agder, Faculty of Social Sciences
›Real ist die Erfahrung verletzter Würde‹(Paywall)
SZ am 09. März 2025
Der proletarische Stolz ist erodiert: Bei der Bundestagswahl war die AfD bei Arbeitern mit Abstand die stärkste Partei. Der Soziologe Klaus Dörre forscht seit Jahren zu den Ursachen.
Steffen Mau bei Dresdner Rede: Politik ist risikoscheu und fantasielos
MDR am 10. März 2025
Menschen auf der ganzen Welt seien überfordert vom rasanten Wandel, der sich aktuell vollzieht – das diagnostizierte der Soziologe Steffen Mau bei seiner Dresdner Rede und spricht in diesem Zusammenhang von "Veränderungsstress". Viele Menschen würden die zahlreichen Krisen und Veränderungen über sich ergehen lassen oder sich sogar zurück in eine vermeintlich bessere Vergangenheit wünschen. Mit dieser Analyse erklärt Mau die gesellschaftlichen Schwierigkeiten der vergangenen Jahre.
›Dieser massive Verlust der Arbeitsplätze hat die Menschen hochgradig verunsichert‹
rbb24 am 11. März 2025
Hoyerswerda entwickelte sich mit der Braunkohle von einer kleinen Kommune zu einem Moloch. Nach dem schnellen Aufstieg folgte ein rasanter Fall. Raj Kollmorgen ist Soziologe und hat sich mit dem Wandel der Lausitz beschäftigt. Mit ihm spricht Andreas Rausch, rbb Korrespondent für Transformation und Strukturwandel.