Testseite Dateisammlung

test news

Wie wachsende Ungleichheit den Zusammenhalt gefährdet

Deutschlandfunk Nova am 25. Dezember 2024

Extremer Reichtum und extreme Armut nehmen zu. Diese wachsende Ungleichheit ist einer der Hauptgründe für einen abnehmenden gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das nehmen nicht nur wir so wahr, sondern auch Forschende wie die Soziologin Andrea Hense.

a

Soziologe Stephan Lessenich über die großen Illusionen der Deutschen - Jung & Naiv: Folge 749

Jung & Naiv am 14. November 2024

Zu Gast im Studio: Soziologe Stephan Lessenich. Er war von 2013 bis 2017 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und ist seit 2021 Direktor des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. Ein Gespräch über Stephans Soziologie, wissenschaftliches Arbeiten, Leistungsgesellschaft und den Fußballkapitalismus, seine Eltern, Kindheit und das Leben in Spanien, die deutsche Studentenbewegung und die Lage heute an den Universitäten, Kriminalisierung von progressiven Protestbewegungen, die laut Hannah Arendt "große Lüge" der deutschen Gesellschaft, der Rechtsruck der Parteien, Migration, die "politische Mitte" in Deutschland, unser Wirtschaftssystem und die extreme Ungleichheit im Land, die Macht der (wenigen) Reichen, die Eigentumsfrage und Enteignungen, den Begriff der "Normalität" im Politischen, Antikapitalismus und die Klimakatastrophe, die Parallelen des Aufstiegs des Faschismus damals und heute.

a

Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM), Jahrgang 3 (1+2), 2024

Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich 2024

Die ZeM bietet ein Forum für das ausdifferenzierte Feld interdisziplinär konstituierter erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung. Sie möchte zu einer stärkeren Sichtbarkeit und Weiterentwicklung einer Forschung beitragen, die sich mit Fragen von Erziehung und Bildung im Gegenstandsbereich Migration auseinandersetzt und ihre theoretischen wie methodischen Grundlagen sozialwissenschaftlich fundiert.

a

Ana Cárdenas Tomažič: The (In)Visibilization Society

Leiden/Boston: Brill Verlag 2024

Today, we are living in a new social order: the (in)visibilization society. How and why is this society making so many human beings and the environment invisible, while simultaneously developing and expanding the practices, means, and structures to make them supposedly more "visible"? And what future(s) await(s) this society? This book offers a new sociological analysis of contemporary societies by exploring some of their core contradictions and resulting socio-ecological (dis)illusions and crises, together with the related conflicts between the (in)visible — now taking place within and between analog and digital spaces.

a

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Teilzeit (75%)

Bewerbungsschluss: 23. Februar 2025

Institut für Pflegewissenschaft des Uniklinikums Würzburg

a

Armin Nassehi, Sybille Anderl und Peter Felixberger (Hg.): Kursbuch 220 – ›WIE GEHT´S WEITER?‹

Hamburg: Kursbuch Kulturstiftung 2024

Die Grundfrage von Kursbuch 220, der 50. Ausgabe seit dem Relaunch im Jahr 2012, lautet: ›Wie geht´s weiter?‹ Dabei geht es nicht um das Kursbuch an sich, sondern um die Frage wie es überhaupt weitergeht. Denn: In unserer Gesellschaft gibt immer weniger Kontinuitäten, immer mehr Infragestellungen der Zukünfte an sich. Immer mehr plakative Großdiagnosen, immer weniger Raum für fachliche Expertise, individuelle Erfahrungswelten und gute Argumente.

a

Research Group Leader in Social Science in the field of Digitalization and Society (W2 tenure track)

Deadline: April 15th, 2025

Max Planck Institute for the Study of Societies (MPIfG) in Cologne

a

PhD Studentship Social Statistics with focus on Digital and Computational Demography

Deadline: February 23rd, 2025

Max Planck Institute for Demographic Research (MPIDR) /University of Manchester

a

Post-Doctoral Researcher at the Max Planck Institute for Demographic Research (MPIDR) Research Group on Migration and Health Inequalities

Deadline: February 28th, 2025

Max Planck Institute for Demographic Research (MPIDR), Location: Rostock

a

PhD Student at the Max Planck Institute for Demographic Research (MPIDR) Research Group on Migration and Health Inequalities

Deadline: February 28th, 2025

Max Planck Institute for Demographic Research (MPIDR), Location: Rostock

a