Testseite Dateisammlung
test news
Stellenangebot
Dozent:in (m/w/d) für das Studienfach ›Soziologie‹ an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
Bewerbungsschluss: 15. Februar 2025
Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, Standort Hahn-Flughafen
Stellenangebot
Stud. Mitarbeit (m/w/d/k.A.) im Deutschen Alterssurvey (DEAS)
Bewerbungsschluss: 03. Februar 2025
Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)
Stipendium / Fellowship
PhD scholarship in the research group Socialization in Theory and Practice: Democratizing Access to Land and Energy in the sub-project Socialization of Energy
Deadline: January 31st, 2025
Humboldt University of Berlin, Gerda Henkel Stiftung
Stellenangebot
Abteilungsleitung für Gemeinwesenarbeit der Nachbarschaftsbüros und der Fachstelle erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Bewerbungsschluss: 03. Februar 2025
Hansestadt Lübeck
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Simulationslernen und Laborkoordination
Bewerbungsschluss: 30. Januar 2025
Institut für Pflegewissenschaft des Uniklinikums Würzburg
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Studiengangskoordination
Bewerbungsschluss: 24. Januar 2025
Institut für Pflegewissenschaft des Uniklinikums Würzburg
Roman Felde: Bewährung durch Unterwerfung. Zu einem regressiv-modernen Bewährungstypus am Beispiel des nicht-sportlichen Marathonlaufs
Bielefeld: Transcript Verlag 2024
Galt der freizeitliche Marathonlauf vor einigen Jahrzehnten noch als exotische und unvernünftige Angelegenheit, die kaum gesellschaftliche Anerkennung fand, so ist er inzwischen zum Sport der ›vernünftigen Leute‹ und ›gesellschaftlichen Leistungsträger‹ avanciert. Wie lässt sich das erklären? Roman Felde argumentiert, dass freizeitliches Marathonlaufen kein Sport ist, sondern als eine strukturell masochistische Kompensationspraxis verstanden werden kann.
Christina Möller, Frerk Blome & Julia Reuter (Hg.): Sozialer Aufstieg durch Bildung? Theoretische Zugänge, empirische Einsichten
Weinheim: Beltz Juventa 2025
Die Formel ›sozialer Aufstieg durch Bildung‹ gerät in Gegenwartsgesellschaften zunehmend in die Kritik. Längst wird die Figur des ›Aufsteigers‹ nicht mehr nur als Erfolgsmodell, sondern auch als Beleg für anhaltende Klassenunterschiede verstanden. Das Buch bündelt die in den unterschiedlichen Feldern von Kultur-, Migrations- und Ungleichheitssoziologie, Hochschul- wie (Bildungs-)Biographieforschung zum Teil isoliert geführten Diskurse rund um das Thema sozialer bzw. Bildungsaufstiege.
Stellenangebot
Promotion Psychologie, Medizin, Gesundheitswissenschaften - Epidemiologie, Suchtforschung (m/w/d)
Bewerbungen ab sofort!
Düsseldorfer Institut für Allgemeinmedizin (ifam) der Heinrich-Heine-Universität
Stellenangebot
W1-Professur mit Tenure Track nach W2 für Soziologie:›Migration, Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt‹
Bewerbungsschluss: 31. Januar 2025
Universität Münster