Testseite Dateisammlung

test news

Research Assistant / Doctoral Student (f/m/d) in Qualitative Management Accounting

Bewerbungen ab sofort!

Otto Beisheim School of Management (WHU)

a

Social Media & PR-Manager*in (m/d/w)

Bewerbungsschluss: 11. Dezember 2024

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), Standort: Chemnitz

a

›Repression ist nicht der richtige Weg‹

TAZ am 07. November 2024

Die Bundestagsresolution zum Schutz jüdischen Lebens verenge das Problem Antisemitismus zu sehr, kritisiert die Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky.

a

Stärke der AfD in sozialen Medien wird laut Studie überschätzt

rbb24 am 13. November 2024

Millionen Klicks auf Tiktok, Instagram und Facebook: Der Erfolg der AfD wird auch mit ihrem Wahlkampf in den sozialen Medien erklärt. Eine Untersuchung kommt jetzt zum Ergebnis: Die Partei sei weniger "Social-Media-Partei" als häufig behauptet.

a

Was macht Menschen glücklich? – ›Haben, lieben, sein‹ (Paywall)

Spiegel am 11. November 2024

Die Glücksformel lässt sich auf drei Stichworte herunterbrechen, sagt Forscherin Hilke Brockmann. Hier erklärt sie, was wir brauchen, um zufrieden zu sein.

a

›Trump ist wie ein Antidepressivum‹ (Paywall)

Spiegel am 11. November 2024

Fast 73 Millionen Amerikaner haben für Donald Trump gestimmt, trotz seiner Gewaltrhetorik, trotz seiner Lügen. Die Soziologin Arlie Hochschild hat diese Wähler erforscht und erklärt, was sie in ihm sehen.

a

Wohlstand, Fortschritt, Klima: Andreas Reckwitz über Verluste der Moderne

NDR am 10. November 2024

Der Soziologe und Kulturwissenschaftler Andreas Reckwitz analysiert den Wandel vom Fortschrittsglauben, der unsere Gesellschaft bisher geprägt hat, zur Krisenstimmung angesichts von Klimawandel und weltweiten Konflikten.

a

›Endlose Planerei‹ Die Schulferien zeigen, wie es wirklich um die Erziehung in Deutschland steht

Frankfurter Rundschau am 21. November 2024

Es sind Ferien und alle genießen die freie Zeit – außer den Eltern. Eine Soziologin erläutert, was die schulfreie Zeit im Jahr 2024 so problematisch macht.

a

Von wegen junge und faule Gen Z

Frankfurter Rundschau am 07. November 2024

Die Stadt Frankfurt organisiert für ihre Beschäftigten einen Fachvortrag zum Denken in Generationen. Der Soziologe erklärt, das sei diskriminierend und falsch.

a