Testseite Dateisammlung
test news
Wie ich zur Ost-Frau wurde: Kann man zu einem Land gehören, das es nicht mehr gibt? (Paywall)
Tagesspiegel am 08. November 2024
Das viele Reden über die Ex-DDR hat Folgen, die ich persönlich spüre.›Ossifikation‹ nennt der Soziologe Steffen Mau das. Ich sage: Ich veroste nachträglich.
›Der Soli ist nicht unangenehm, er ist konstruktiv‹
SWR Aktuell am 12. November 2024
Am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe steht der Solidaritätszuschlag auf dem Prüfstand. Es geht dabei unter anderem um die Frage, was die Wiedervereinigung tatsächlich kostet.
Soziologe widerspricht Vorstellung von ›faulen Arbeitslosen‹
Zeit Online am 13. November 2024
Kinderschützer und Wissenschaftler haben einen anderen politischen Umgang mit armen Menschen – insbesondere mit Kindern und Jugendlichen in Deutschland gefordert. ‹Man darf Armutsbetroffene nicht verächtlich machen, muss ihre täglichen Leistungen sichtbar machen›, sagte der Soziologe André Knabe auf einer Fachtagung in Erfurt.
Erinnerungen und Assoziationen zum 9. November
Deutschlandfunk am 09. November 2024
Für viele ist der Mauerfall eine Erfolgsgeschichte, andere hinterfragen die Feierlaune zu Jubiläen. Der Soziologe Daniel Kubiak, die Journalistin Antonie Rietzschel und Anrufer sprechen über Klischees von Ossi und Wessi, Verbindendes und Trennendes.
Ost-West: Unterschiede bei Migration und Gleichberechtigung
Deutschlandfunk Nova am 08. November 2024
Die einen sind egalitärer, die anderen migrationsfreundlicher. Auch 35 Jahre nach dem Mauerfall unterscheiden sich die Einstellungen in Ost- und Westdeutschland stark. Ein Vortrag der Soziologen Daniela Grunow und Mirko Braack.
Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky über Gender Studies - Jung & Naiv: Folge 737
Jung & Naiv am 14. November 2024
Zu Gast im Studio: Paula-Irene Villa Braslavsky, deutsch-argentinische Soziologin. Sie ist Lehrstuhlinhaberin für Allgemeine Soziologie und Gender Studies am Institut für Soziologie der Universität München (LMU). Ein Gespräch über Paulas Soziologie und die Wissenschaft der Gender Studies, die Erkenntnisse und Geschichte von Geschlechterforschung, Paulas wissenschaftliche Methoden, Intersektionalität, gendergerechte Sprache, Cis-Männer, Vergewaltigung in der Ehe, die Kriminalisierung von Abtreibung und Homosexualität, Pädophilie, Beschneidung, Erziehung und "Rabenmütter", Sexualität, die Bestimmung von Geschlecht (durch die Gesellschaft), vermeintlich männliche und weibliche Eigenschaften, Gender Pay Gap und Gehaltsverhandlungen, den Begriff der Identität, Transpersonen und Transgeschlechtlichkeit, feministische Transfeindlichkeit, toxische Männlich- und Weiblichkeit sowie alte weiße Männer.
Stellenangebot
Referent:in (w/m/d) ›Städtebauförderung, Soziale Stadtentwicklung‹
Bewerbungsschluss: 26. November 2024
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Standort: Bonn
Stellenangebot
Universitätsprofessur oder Tenure-Track-Professur für Allgemeine Soziologie
Bewerbungsschluss: 11. Dezember 2024
Universität Klagenfurt
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit im Projekt Transfersurvey (100%, TV-L 13), befristet auf 4 Jahre
Bewerbungsfrist 01. Dezember 2024
Humboldt-Universität zu Berlin, Robert K. Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Studiengangskoordination
Bewerbungsschluss: 10. Dezember 2024
Institut für Pflegewissenschaft des Uniklinikums Würzburg