Testseite Dateisammlung

test news

Fabio Santos & Clara Ruvituso (Hg.): Globale Soziologie. Vergessene Theorien, verflochtene Geschichten

Wiesbaden: Springer VS 2024

Die Herausgebenden legen mit›Globale Soziologie‹einen Band vor, der in Debatten um die Dekolonisierung der Disziplin interveniert. Sie vereinen Beiträge, die anhand dreier Fragenkomplexe die international bereits geebneten, im deutschsprachigen Raum jedoch kaum betretenen Wege zu einer Globalen Soziologie aufzeigen und erweitern. Sie stellen zunächst die Geschichte der Soziologie auf den Prüfstand und fragen, von welchen Standpunkten aus›klassische‹Theorien entworfen wurden und wessen Lebensrealitäten sie erfassen und adressieren.

a

Sarah Miriam Pritz: Gefühlstechniken. Eine Kultursoziologie emotionaler Selbstvermessung

Wiesbaden: Springer VS 2024

Gefühle werden in spätmodernen Gesellschaften ebenso wertgeschätzt wie in Wert gesetzt. Ein Phänomen, in dem sich die gewandelte Kulturbedeutung von Emotionen und Versuche des Verfügbarmachens von Affektivität auf geradezu paradigmatische Weise verdichten, sind Technologien emotionaler Selbstvermessung. In der digitalen (Selbst-)Vermessung der Gefühle trifft die zunehmende gesellschaftliche Emotionalisierung auf eine sich kontinuierlich ausweitende Digitalisierung der individuellen Lebensführung.

a

Forschungsfreisemester (Fellowships) und Arbeitsgemeinschaften am Center for Advanced Internet Studies (CAIS)

Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2024

Center for Advanced Internet Studies (CAIS)

a

Körper – Zeit – Umwelten: Zur Materialisierung und Verkörperung neuer Temporalitäten

Deadline: 30. September 2024

Jahrestagung der DGS Sektion Soziologie des Körpers und des Sports HafenCity Universität Hamburg, 05.12. – 06.12.2024

a

Grant Writing Stipend for Postdoctoral Researchers

Deadline: November 1st, 2024

Bamberg Graduate School of Social Sciences

a

Max Planck Research Group Leader

Deadline: October 14th, 2024

Max Planck Society (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.; MPG)

a

Automatisierung der/als Arbeit (Februar 2025)

Gemeinsame Tagung der DGS-Sektionen ›Wissenschafts- und Technikforschung‹ und ›Arbeits- und Industriesoziologie‹ sowie des Arbeitskreises ›Digitalisierung und Organisation‹ am 27. und 28. Februar 2025 in Chemnitz

a

Post-Doc-Stelle im Forschungsschwerpunkt auf Kinder- und Jugendhilfe, in Teilzeit (75%)

Bewerbungsschluss: 30. September 2024

Freie Universität Bozen, Standort Brixen

a

Förderpreis für Dissertationen

Deadline: 31. Oktober 2024

Die Sektion Migration und ethnische Minderheiten in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zeichnet Dissertationen aus, die in theoretischer, empirischer und/oder methodologischer Hinsicht einen innovativen und herausragenden Beitrag für die Migrationsforschung leisten. Ziel ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs auf diesem Gebiet zu fördern.

a