Testseite Dateisammlung
test news
Die Sommerferien zeigen, wie Kindererziehung in Deutschland dasteht
Frankfurter Rundschau am 22. August 2024
Die Sommerferien sind da und alle entspannen – mit Ausnahme der Eltern. Eine Soziologin erklärt, was die unterrichtsfreie Phase im Jahr 2024 so kompliziert macht.
Von Hamburg St. Pauli in die Wissenschaft
Deutschlandfunk Kultur am 21. August 2024
Weil ihre Mutter als Barfrau auf Hamburg St. Pauli arbeitete, schien eine Wissenschaftskarriere zunächst fern. Aber die habilitierte Soziologin Tanja Bogusz hat es geschafft. Im Buch›Das Mädchen mit dem Heiermann‹erzählt sie von ihrer Kindheit.
Das Vertrauen in die Demokratie gewinnen
Deutschlandfunk Kultur am 19. August 2024
Die AfD ist in den vergangenen Jahren populärer geworden – trotz Hunderter zivilgesellschaftlicher Organisationen. Diese setzen sich gegen Rechtsextremismus ein. Dabei stellt sich die Frage, wie fassen Menschen wieder Vertrauen in die Demokratie.
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (w/m/d) an der Professur für Visuelle Kommunikation und Mediensoziologie
Bewerbungsschluss: 15. September 2024 (verlängert)
TU Chemnitz
Stellenangebot
Vertretungsprofessur (W2) für Soziologie (Schwerpunkte Sozialstruktur, soziale Ungleichheit sowie Medien- und Kultursoziologie)
Bewerbungsschluss: 25. August 2024
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Soziale Innovationen an der Universität Vechta
Neuer Studiengang!
Jederzeit, überall, GeNauSo – Der Bachelorstudiengang›Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Soziale Innovationen (GeNauSo)‹ermöglicht den Studierenden mit integrativen Konzepten sozialer, kultureller, ökologischer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit einen positiven Beitrag zu nachhaltiger gesellschaftlicher Entwicklung zu leisten. Das Studium ist projektorientiert und vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um Nachhaltigkeit auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen umzusetzen und sowohl innerhalb als auch außerhalb der Wissenschaft den Standards professionellen Handelns nachzukommen. Die dafür notwendigen und in der Praxis verbreiteten Methoden, Datenbanken, Softwaretools, theoretische Konzepte und praxisorientierte Handreichungen vermittelt das Studium mit Partner*innen aus der Region. Das eröffnet spannende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
Confronting Challenges to Democracy: Civic Resistance and Institutional Resilience
Deadline: October 15th, 2024
Special Issue in the International Journal of Comparative Sociology
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d) in der sozialwissenschaftlichen Energieforschung
Bewerbungsschluss: 15. September 2024
Universität Oldenburg
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (w/m/d) in der Forschungseinheit ›Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung‹
Bewerbungsschluss: 18. September 2024
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg
Daniel Drewski und Jürgen Gerhards: Framing Refugees: How the Admission of Refugees is Debated in Six Countries across the World
Oxford: Oxford University Press 2024
This book explores the responses to admitting refugees adopted by governments in six different countries. It shows that government policy - as well as the stance of opposition parties - is dependent on the framing of both the country's collective identity and the identity and characteristics of the refugees.