Testseite Dateisammlung

test news

Aladin El-Mafaalani: ›Migrationshintergrund‹ ist überholt

SWR Wissen am 05. August 2024

Blickt man allein auf die familiäre Herkunft, war die Schülerschaft noch nie so vielfältig wie heute. Und vielen in der Schulpolitik ist nicht klar, was das für das Bildungssystem bedeutet, sagt der Soziologe Aladin El-Mafaalani. Er hält nichts davon, Schülerinnen und Schüler nach "Migrationshintergrund" zu sortieren. Denn das bildet die wahre Diversität nicht ab.

a

Sind die Deutschen faul geworden? Soziologe zur Leistungsdebatte:›Populistischer Unsinn‹

Berliner Zeitung am 21. August 2024

Sportfunktionäre kritisieren nach den Olympischen Spielen die Einstellung im Spitzensport und in der deutschen Gesellschaft. Soziologe Julian Hamann widerspricht.

a

Wie die Geschlechterforschung Deutschrap neu definiert

SWR aktuell am 17. August 2024

Aktuelle Forschungen an der Uni Trier zeigen: Deutschrap bietet weit mehr als nur das Klischee des Gangsterrappers.

a

›Teil des Establishments sein‹

TAZ am 16. August 2024

Die Soziologin Janina Myrczik forscht bei 18- bis 35-Jährigen aus der AfD und der Jungen Alternative, was diese in rechtsradikalen Aktivismus treibt.

a

›Neue konfrontative Aktionen‹

TAZ am 11. August 2024

Die Letzte Generation klebt wieder. Wie die Ak­ti­vis­t*in­nen um Aufmerksamkeit für die Klimakrise kämpfen müssen, erklärt Soziologe Vincent August.

a

Bloß nicht noch ein Begegnungscafé! (Paywall)

Zeit Online am 19. August 2024

Schwimmbäder, Märkte, Jugendclubs: Solche Orte sind Schulen der Demokratie. Und sie schwinden. Wo sollen wir uns künftig begegnen? Der Soziologe Rainald Manthe hat Ideen.

a

Jutta Allmendinger: Was ich gern früher gewusst hätte (Paywall)

Zeit Online am 07. August 2024

Hier verraten jede Woche Prominente, was sie erst spät begriffen haben. Jutta Allmendinger, 67, ist eine deutsche Soziologin. Seit 2007 ist sie Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin.

a

Ohne Ehe kein Ehebruch, schade (Paywall)

SZ am 13. August 2024

Soziologie war für Niklas Luhmann die Beschreibung des Wirklichen, nicht des Richtigen. Seine frühen Vorlesungen sind der perfekte Einstieg in ein Denken, mit dessen Hilfe sich immer noch vieles klarer sehen lässt.

a

Das Ohne-mich-Gefühl (Paywall)

SZ am 07. August 2024

Eine neue Studie belegt: Wer einsam ist, neigt oft auch zu Ressentiments gegenüber der offenen Gesellschaft. Das kann desaströse Folgen für die Demokratie haben.

a

Kommt die Seniorendemokratie? (Paywall)

SZ am 14. August 2024

In Sachsen, Thüringen und Brandenburg leben besonders viele Ältere – und bald wird dort gewählt. Verändert die Alterung der Gesellschaft die Parteiinhalte? Erkundigungen bei Politik und Soziologie.

a