Testseite Dateisammlung
test news
Theoretiker des Wohlfahrtsstaats: Der Soziologe Franz-Xaver Kaufmann ist gestorben
NZZ am 13. Januar 2024
Moderne Gesellschaften werden kleiner, älter und anspruchsvoller: Der Schweizer Soziologe Franz-Xaver Kaufmann hat die Probleme der Gegenwart nüchtern analysiert. Nun ist er 91-jährig gestorben.
Dilemma bei Großdemonstrationen: Wie zählt man richtig?
BR24 am 22. Januar 2024
Zu der Großdemonstration gegen Rechtsextremismus am Sonntag in München waren sehr viele Menschen gekommen. Der Veranstalter spricht von bis zu 250.000. Das Polizeipräsidium geht von etwa 100.000 Personen aus. Wie kann das seriös ermittelt werden?
Unverhandelte Tarife und ein Imageproblem (Paywall)
FAZ am 12. Januar 2024
Die Bauern sind wütend wie schon lange nicht mehr. Aber hat ihr lautstarker Protest auch Erfolg? Soziologische Einsichten über die zweifache Wurzel der aktuellen Bauernwut.
Diskriminierung: ›Ein sehr hohes Ausmaß‹
SZ am 19. Januar 2024
Viele Münchner begegnen Langzeitarbeitslosen, Obdachlosen, Muslimen und anderen Gruppen mit einer abwertenden Einstellung - das zeigt eine Studie von LMU-Soziologen. Doch woher kommt das?
Soziologe Hurrelmann wertet Proteste gegen Rechtsextremismus als›Befreiungsschlag‹
Deutschlandfunk am 01. Februar 2024
Der Soziologe Klaus Hurrelmann sieht die bundesweiten Kundgebungen gegen Rechtsextremismus als Beleg für einen Stimmungswandel in der Bevölkerung.
Geldpolitik: Die Macht der Zentralbanken
Deutschlandfunk Nova am 18. Januar 2024
Zentralbanken sind Institutionen im Herzen des Finanzsystems. Ihre Macht hat in den vergangenen Jahrzehnten immer stärker zugenommen. Ein Vortrag des Soziologen Leon Wansleben.
Warum Lastenräder triggern, aber Luxusjachten nicht
Zeit Online am 24. Januar 2024
Die Gesellschaft soll gespalten sein? Stimmt nicht, sagt der Soziologe Steffen Mau. Er weiß aber auch, wo die Schmerzpunkte liegen, besonders beim Klimaschutz.
Was ist soziale Energie? (Paywall)
Zeit Online am 14. Januar 2024
Jeder kennt das: Eben noch total erschöpft, wird man plötzlich im Miteinander gestärkt. Diese Kraft zu verstehen, ist überlebenswichtig für uns alle.
›Es findet eine Verlust-Eskalation statt‹ (Paywall)
Zeit Online am 16. Januar 2024
Die liberalen Demokratien sind in der Krise. Das hat mit einem Verlustparadox zu tun, sagt der Soziologe Andreas Reckwitz. Er entwirft drei Szenarien für die Zukunft.
Experten kritisieren fehlendes Engagement von Schulen gegen Missbrauch (Paywall)
Zeit Online am 16. Januar 2024
Die unabhängige Aufklärungskommission beklagt mangelnde Fortschritte bei der Aufarbeitung sexueller Gewalt. Vor allem im Bildungsbereich werde zu wenig unternommen.