Testseite Dateisammlung

test news

Die Deutschen arbeiten so viel wie noch nie

Deutschlandfunk am 22. Mai 2025

Die Wirtschaft steckt in der Krise. Um das zu ändern, sollen Beschäftigten mehr arbeiten. Das finden zumindest Kanzler Merz und Unternehmer. Ob das hilft, wird indes bezweifelt. Muss also wirklich mehr in die Hände gespuckt werden?

a

Mehr rechtsextreme Vorfälle an Schulen – Soziologe sieht›Abbild der Gesellschaft‹

Deutschlandfunk am 23. Mai 2025

An Schulen in Deutschland werden immer mehr rechtsextreme Vorfälle gemeldet. Der Soziologe Matthias Quent sieht darin ein Abbild der gesellschaftlichen Entwicklung und warnt vor einer Vorherrschaft der rechtsextremen Szene im ländlichen Raum.

a

Workshop Mindestlohnkommission

Deadline: 08. August 2025

5. Wissenschaftsworkshop zu den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns Berlin, 09./10. Oktober 2025

a

Forum: Qualitative Social Research, Vol. 26 No. 2 (2025): Digital Images and Visual Artifacts in Everyday Life: Changing Media—Changing Uses—Changing Methods

Berlin: Freie Universität Berlin 2025

FQS is a peer-reviewed multilingual open-access journal for qualitative research, established in 2000 and published three times a year. We accept single contributions on topics and methods, important for qualitative research as well as contributions to the sections FQS Debates, FQS Interviews, FQS Reviews and FQS Conferences.

a

Open Call

Deadline: 30. Juli 2025

Heft 11 der Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung (ZRex), März 2026

a

Modern Times: Emanzipation – Macht – Technik

Deadline: 07. Juli 2025

Call for Papers für PROKLA 222 (Heft 1, März 2026)

a

Mixed Methods im Spannungsfeld. Weiterentwicklung digitaler Forschungsmethoden zwischen KI, NLP, Big Data und transdisziplinärer Forschung

Deadline: 15. Juni 2025

Medien Pädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, herausgegeben von Jana Heinz, Andrea Hense und Christian Janßen

a

Forschungsethik muss den Gegenständen adäquat sein! Stellungnahme der Ethikkommission DGS/BSiD zur Position des AKEK

Im November 2024 erschien im Deutschen Ärzteblatt ein Beitrag (Ärzteblatt-Artikel), in dem der Arbeitskreis Medizinischer Ethikkommissionen (AKEK) auf den zunehmenden Bedarf an forschungsethischer Beratung außerhalb der Medizin hinweist. Dieser Beobachtung ist uneingeschränkt zuzustimmen. Problematisch ist jedoch die implizite Grundannahme des Artikels, dass forschungsethische Standards allein aus der Perspektive medizinischer Ethikkommissionen zu definieren seien.

a