Testseite Dateisammlung

test news

Doktorierendenstelle Arbeitsgeographie

Bewerbungsschluss: 10. April 2025

Universität Zürich (UZH)

a

›Real ist die Erfahrung verletzter Würde‹(Paywall)

SZ am 09. März 2025

Der proletarische Stolz ist erodiert: Bei der Bundestagswahl war die AfD bei Arbeitern mit Abstand die stärkste Partei. Der Soziologe Klaus Dörre forscht seit Jahren zu den Ursachen.

a

Steffen Mau bei Dresdner Rede: Politik ist risikoscheu und fantasielos

MDR am 10. März 2025

Menschen auf der ganzen Welt seien überfordert vom rasanten Wandel, der sich aktuell vollzieht – das diagnostizierte der Soziologe Steffen Mau bei seiner Dresdner Rede und spricht in diesem Zusammenhang von "Veränderungsstress". Viele Menschen würden die zahlreichen Krisen und Veränderungen über sich ergehen lassen oder sich sogar zurück in eine vermeintlich bessere Vergangenheit wünschen. Mit dieser Analyse erklärt Mau die gesellschaftlichen Schwierigkeiten der vergangenen Jahre.

a

›Dieser massive Verlust der Arbeitsplätze hat die Menschen hochgradig verunsichert‹

rbb24 am 11. März 2025

Hoyerswerda entwickelte sich mit der Braunkohle von einer kleinen Kommune zu einem Moloch. Nach dem schnellen Aufstieg folgte ein rasanter Fall. Raj Kollmorgen ist Soziologe und hat sich mit dem Wandel der Lausitz beschäftigt. Mit ihm spricht Andreas Rausch, rbb Korrespondent für Transformation und Strukturwandel.

a

Es wird dunkel im Bundestag (Paywall)

Spiegel Kultur am 06. März 2025

Im neuen Bundestag kommen Frauen nicht mal mehr auf ein Drittel der Mandate. Parität: weit entfernt. Was das für die Zukunft bedeutet und was dringend für die Gleichberechtigung getan werden muss.

a

Einsamkeit – Erkundung eines universellen Gefühls

Deutschlandfunk Kultur am 10. März 2025

Der Soziologe Janosch Schobin hat ein Buch über Einsamkeit geschrieben. Dafür hat er 71 Interviews in Deutschland, Chile und den USA geführt. Er erläutert, wie es zu Einsamkeit kommt, welche Folgen sie hat – und welche Auswege es aus ihr gibt.

a

Warum Frauen weiterhin benachteiligt sind

Deutschlandfunk Kultur am 08. März 2025

Frauen und Männer sind noch immer nicht gleichgestellt, sagt die Soziologin Jutta Allmendinger. Zentral sei dabei der Gender Pay Gap: Es fehle an echten Wahlmöglichkeiten bei Familie, Karriere und der Verteilung von unbezahlter Arbeit.

a

›Scham hat ein Geschlecht‹

TAZ am 07. März 2025

Wieso ist Teenagern so vieles peinlich? Und wann geht es eigentlich los mit dem Gefühl? Soziologin Karin Flaake über den zweifelhaften Nutzen von Scham.

a

CfP's zum DGS-Kongress 2025

Calls der Sektion Netzwerkforschung  zum DGS-Kongress 2025 sind ab sofort auf der Kongress-Website zu finden.

a

Disability in Transition – Analysen einer Differenzkategorie zwischen Transformation, Persistenz und Mobilisierung

Deadline: 10. April 2025

Call for Papers, 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, 22.-26. September 2025

a