Testseite Dateisammlung
test news
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d) Schwerpunkt: Konzeption und Entwicklung von MINT-Kurscurricula
Bewerbungsschluss: 22. Juni 2025
Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung der Universität Tübingen
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit im Bereich der Integration und des gesellschaftlichen Zusammenhalts (w/m/d)
Bewerbungsschluss: 29. Juni 2025
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Standort: Nürnberg
Stellenangebot
PhD student (75-100%) / Post-doc (80-100%) in political communication
Deadline: July 7th, 2025
University of Bern
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Vollzeit, am International Center for Higher Education Research (INCHER)
Bewerbungsschluss: 19. Juni 2025
Universität Kassel
Stellenangebot
Universitätsprofessor:in (m/w/d), W2 für Soziologie der privaten Lebensformen
Bewerbungsschluss: 23. Juli 2025
Universität Augsburg
Stellenangebot
Wiss. Mitarbeit (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 26,00 Wochenstunden) im Fach Soziologie
Bewerbungsschluss: 04. Juli 2025
Universität Kassel
Stellenangebot
Studentische Hilfskraft (SHK) in der Geschäftsstelle der DGS
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2025
Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Standort: Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Racial Profiling: Vor allem junge Männer mit Migrationsgeschichte betroffen
Deutschlandfunk Nova am 23. Mai 2025
In fast allen Bereichen der Polizeiarbeit besteht laut einer neuen Studie das Risiko von Diskriminierung. "Besonders häufig kontrolliert werden junge Männer mit Migrationsgeschichte oder die als solche wahrgenommen werden“, sagt die Soziologin Daniela Hunold.
Junge Nazis in Deutschland
Deutschlandfunk Kultur am 24. Mai 2025
Rechte Gewalt nimmt kontinuierlich zu. Die Verhaftung von Mitgliedern der›Letzten Verteidigungswelle‹zeigt: Die Täter werden immer jünger. Was könnte rechtsextreme Jugendliche stoppen?
Wenige Gewinner und viele Verlierer
Deutschlandfunk am 23. Mai 2025
Tilman Reitz, Soziologe an der Uni Jena, übt Kritik an der Exzellenzstrategie. Er befürchtet, dass es ein Ungleichgewicht zwischen den geförderten und nicht geförderten Bereichen der Unis gibt. Ein weiterer Kritikpunkt sei die mangelnde Evaluation.