Testseite Dateisammlung

test news

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) am Fachgebiet Allgemeine Soziologie

Bewerbungsschluss: 20. Dezember 2023

Universität Osnabrück

a

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) im Kompetenzfeld ›Lernen und Arbeiten in der digitalisierten Welt‹ oder ›Migration und Arbeitsmarkt‹

Bewerbungsschluss: 17. Dezember 2023

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb): Standort: Potsdam

a

Antinatalismus und Selektion. Von unmöglichen Elternschaften und verhinderten Kindern

Deadline: 10. Dezember 2023 (verlängert)

CfP - GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft

a

Linus Westheuser: ›Alle Daten sprechen gegen einen Rechtsruck‹

NDR am 01. Dezember 2023

Im medialen Diskurs ist häufig von einer "gespaltenen Gesellschaft" und einem "Rechtsruck" die Rede. Empirisch gebe es dafür aber kaum Belege, sagt Soziologe Linus Westheuser im Philosophie-Podcast Tee mit Warum. Viele Einstellungen seien stabil geblieben.

a

Soziologie – Zerbricht unsere Gesellschaft am Kampf gegen den Klimawandel?

SWR am 24. November 2023

In nur gut 20 Jahren will Deutschland klimaneutral sein. Dieser Weg dorthin wird unser Leben in vielen Bereichen stark verändern. Dabei gibt es schon heute in der Gesellschaft Uneinigkeit beim Klimaschutz. Den einen geht alles viel zu langsam, den anderen viel zu schnell. Da stellt sich die Frage: Werden wir das Ziel "Klimaneutralität" als Gesellschaft überhaupt schaffen? Darüber diskutieren Werner & Tobi mit dem Soziologen Prof. Armin Nassehi von der Ludwig-Maximilians-Universität München.

a

Auf gute Nachbarschaft! (Paywall)

FAZ am 26. November 2023

Nachbarn kann man nicht entrinnen. Aber wer ein paar Regeln befolgt und nicht zu viel erwartet, kann auf schnell mobilisierbare Hilfe zählen. Ein Soziologe erklärt, was man erwarten darf – und was besser nicht.

a

›Das System läuft auf Felgen. Wir müssen erst mal Reifen draufziehen‹ (Paywall)

Der Spiegel am 20. November 2023

Der Soziologe Aladin El-Mafaalani warnt: Die deutsche Gesellschaft werde ›den Bach runtergehen‹, wenn nicht alle Kinder so gefördert werden, dass sie einen respektablen Platz in der Gesellschaft erreichen können. Grundschulen seien besonders schlecht aufgestellt.

a

›Gleiche Bildungschancen für alle sind eine Illusion‹ (Paywall)

Zeit Online am 29. November 2023

Warum Mädchen triumphieren, Eltern die größte Macht haben und Deutschland international besser dasteht als gedacht: Der Soziologe Hans-Peter Blossfeld über 40 Jahre Forschung zu Gerechtigkeit in der Schule.

a

Sachbearbeitung Verwaltung Forschungsdatenzentrum (m/w/d)

Bewerbungsschluss: 05. Dezember 2023

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Standort: Nürnberg

a